Küsnacht (ZH)

Küsnacht schliesst die Rechnung 2022 mit Ertragsüberschuss ab

Wie die Gemeinde Küsnacht angibt, schliesst die Rechnung 2022 dank rekordhoher Grundstückgewinnsteuern mit einem Ertragsüberschuss von 6,5 Millionen Franken ab.

Küsnacht
Die Gemeindeverwaltung im Zentrum von Küsnacht (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Das Budget für das Jahr 2022 wurde unter dem Einfluss der Pandemie ertragsseitig mit einer gewissen Zurückhaltung erstellt.

Dennoch konnte der Steuerfuss ab 2022 um zwei Prozentpunkte gesenkt werden.

Der Gemeinderat ist erfreut, dass dank der ausserordentlich hohen Grundstückgewinnsteuererträge ein positives Ergebnis erzielt werden konnte.

Die mit dem Budget 2023 veröffentlichte Hochrechnung zeigte bereits ein deutlich besseres Ergebnis an.

Mindereinnahmen fallen nicht stark ins Gewicht

Massgebend dafür waren die höheren Steuererträge von plus 3,2 Millionen Franken, dies vor allem dank rekordhohen Grundstückgewinnsteuererträgen von 32,5 Millionen Franken.

Dagegen fielen die übrigen Steuererträge (Steuern Rechnungsjahr, frühere Jahre, Steuerausscheidungen, Quellensteuern und Nachsteuern) mit 163 Millionen Franken unter den Erwartungen aus.

Diese Mindereinnahmen fallen dank des Finanzausgleichsmechanismus nicht stark ins Gewicht, da die Finanzausgleichsabgabe entsprechend um 7,7 Millionen Franken geringer ausfällt als budgetiert.

Auf der Aufwandseite verzeichnete die Schule einen erheblichen Mehraufwand von 1,7 Millionen Franken unter anderem für Auffangklassen der Ukraine-Flüchtlinge, sonderpädagogische Massnahmen, zusätzliche Schülertransporte und schulergänzende Angebote.

Budgetierte Investitionen wurden 80 Prozent ausgeschöpft

Im Bereich Gesundheit stiegen die Ausgaben für die Pflegefinanzierung um 1,5 Millionen Franken.

Die sehr hohen Investitionen im Verwaltungsvermögen von 47,5 Millionen Franken konnten mit einem Selbstfinanzierungsgrad von 50 Prozent finanziert werden.

Die budgetierten Investitionen wurden zu rund 80 Prozent ausgeschöpft.

Die grössten Einzelprojekte sind die Jahrestranchen 2022 für den Umbau und Werterhalt der Kunsteisbahn, der Heimfall der Kunsteisbahn von der Genossenschaft Kunsteisbahn KEK, der Neubau des Feuerwehrgebäudes sowie die SBB-Personenunterführung.

Küsnacht verfügt über eine ausserordentlich solide Bilanz

Der Erwerb der Liegenschaft Alte Landstrasse 170 war die grösste und zudem nicht budgetierte Investition in das Grundeigentum des Finanzvermögens.

Mit einem zweckfreien Eigenkapital im Steuerhaushalt von 182,7 Millionen Franken und einer Netto­schuld im Steuerhaushalt von 61,2 Millionen Franken verfügt die Gemeinde Küsnacht über eine ausserordentlich solide Bilanz.

Die Gemeinde hat keine verzinslichen Schulden.

Die Weisung und die detaillierte Jahresrechnung 2022 wird bis spätestens Ende Mai 2023 auf der Webseite der Gemeinde publiziert.

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
188 Interaktionen
«Problematisch»
Trump Putin Wladimir Putin
81 Interaktionen
Friedensgespräch-Korb

MEHR KüSNACHT (ZH)

Küsnacht
1 Interaktionen
Küsnacht ZH
FC Küsnacht
Fussball
Joel Vázquez am Ball
1 Interaktionen
Fussball
1 Interaktionen
Küsnacht

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Spreitenbach
Spreitenbach
Zuschauer Stadion
Fussball
UHC Pfannenstiel Marc Werner
Unihockey