FCK taumelt mit 0:3 in die Winterpause

FC Küsnacht
FC Küsnacht

Goldküste,

Ein erneut schwacher Auftritt beschert dem FC Küsnacht beim 0:3 gegen den FC Wiesendangen die elfte Niederlage der Saison – jetzt bleibt Zeit für Analysen.

Tor Fussball
Die Spieler und Zuschauer des FCK wollen den Ball nicht dort sehen, sondern auf dem Bild 50 Zentimeter links davon beim Gegner. - Archiv FC Küsnacht

Auch zum Jahresabschluss eine Niederlage, berichtet der FC Küsnacht. Das 0:3 gegen Wiesendangen war die elfte Niederlage, ein Sieg und ein Unentschieden bei elf geschossenen Toren letztlich die blamable Bilanz der Küsnachter nach dem Aufstieg in die zweite Liga im Sommer.

Das Unheil bahnte sich bereits in der vierten Minute an, als Robin Wüst auf ein Zuspiel Tomas durch die Mitte mehr oder weniger unbehelligt alleine vor Sokolovic auftauchte und den Führungstreffer für die Gäste erzielte. Küsnacht reagierte und besass kurz danach zweimal Möglichkeiten für Julien Frei, erfolglos.

Danach entwickelte die Grillparty in der Nachbarschaft hinter dem Tor mehr Rauch als das Heimteam vor dem Gehäuse. Kurz vor der Pause erhöhten die Gäste auf 2:0, es war eine Kopie des ersten Treffers mit denselben Protagonisten.

Sokolovic glänzt trotz Niederlage

Die bescheidene Hoffnung der Küsnachter bestand darin, dass Wiesendangen im Regionalcup am Donnerstag gegen den Drittligisten Winterthur United einen 2:0-Vorsprung verspielte, sich dann aber nach Elfmeterschiessen 7:6 durchsetzte.

Sokolovic wehrt erneut Penalty ab. Die Hoffnungen sollten sich aber bereits zehn Minuten nach der Pause zerschlagen: Schäffeler liess auf der linken Angriffsseite mit einem unwiderstehlichen Antritt sämtliche Gegenspieler stehen und traf mit einem nicht unhaltbaren Flachschuss.

FCK-Torhüter Sven Sokolovic konnte sich danach aber mehrfach auszeichnen mit dem Höhepunkt eines entschärften Elfmeters, getreten von Joshua Toma, in der 85. Minute. Der Penaltypfiff war strittig, wie so oft in dieser Saison wurde im Zweifelsfall gegen Küsnacht entschieden.

Blick nach vorn aufs Heimspiel gegen Veltheim

Die FCK-Spieler verliessen das Terrain nach Spielende mit hängenden Köpfen, die Enttäuschung war ihnen ins Gesicht geschrieben. Es bleibt jetzt Zeit für Analysen, weiter geht es am 21. März 2026 mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer Veltheim.

Kommentare

User #647 (nicht angemeldet)

Der scoop des Tages 🤣🤣🤣

Weiterlesen

Essen
238 Interaktionen
«Minderwertig»
Polizei
Wegen Messern

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

bigler kolumne
231 Interaktionen
Bigler
Wolf
27 Interaktionen
Gefahr für Schafe