Die Energiekommission beteiligte sich am Meilemer Herbstmärt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Goldküste,

Wie die Gemeinde Meilen berichtet, durfte die Energiekommission auch dieses Jahr am Meilemer Herbstmärt an ihrem Stand ihre Projekte vorstellen.

Solar
Solar- und Windkraftanlagen sind wichtige alternative Energiequellen. - AFP

Auch dieses Jahr durfte die Energiekommission am Meilemer Herbstmärt an ihrem Stand ihre Projekte vorstellen. Im Fokus stand das erneuerbare Wohnen: Die Infrastruktur Zürichsee AG informierte über Solarstrom und Lademöglichkeiten für E-Autos, während der neueste Energieverbund der Meilemer Bevölkerung von der Energie 360° vorgestellt wurde.

Es war am Herbstmärt ebenfalls möglich, sich für ein nächstes Projekt von solarMeilen, geprüft wird derzeit das Hallenbad, anzumelden. solarMeilen ermöglicht den Meilemern, sich an einem Solarstromprojekt zu beteiligen.

Wer für 300 Franken ein Bezugsrecht erwirbt, hat während 20 Jahren Anspruch auf jährlich 100 Kilowattstunde Energie aus einer Meilemer Solarstromanlage. Die Märtbesucher zeigten Interesse für das Projekt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Urdorf
Geroldswil
Kapo Zürich
In Wettswil ZH
Cupspiel FC Küsnacht
Fussball