Deutliches JA zur Sanierung und Erhaltung der Kunsteisbahn Küsnacht
Die Küsnachterinnen genehmigten mit 4’689 Ja-Stimmen zu 893 Nein-Stimmen den Kredit zur Sanierung und Erhaltung der KEK. Die SVP Küsnacht freut sich darüber.

Das Wichtigste in Kürze
- In Küsnacht wurde am Sonntag der Baukredit zur Sanierung der KEK angenommen.
- Die SVP Küsnacht findet, der Entscheid ist für Vereine von grösster Relevanz.
Die SVP Küsnacht ist über dieses tollte Resultat sehr erfreut. Unterstütz dieses Ja doch massgeblich den Breitensport und das Vereins- sowie Dorfleben, denn die KEK gehört zu Küsnacht wie der Zürichsee, das Küsnachter-Tobel und das Forchdenkmal.
Die KEK ist für die beiden Curling Clubs GC und Küsnacht (CCK), den Eislauf-Club Küsnacht (ECK) und die Eishockeyvereine SC Küsnacht (SCK) und GCK Lions von grösster Relevanz.
Für Spitzen- und Breitensport
Das gilt nicht nur für die Spitzenathletinnen und –athleten des Eislaufvereins und der ersten Mannschaften der Eishockeyclubs, sondern vor allem für eine Vielzahl von Juniorenteams, die das Eis bis zu zehn Stunden täglich nutzen. Was viele von Ihnen wohl nicht wissen ist, dass die KEK wochentags oft schon ab 6 Uhr morgens für Trainings und am Wochenende nahezu den ganzen Tag für Spiele in Beschlag genommen wird.
Der ECK bringt auf eben dieser KEK regelmässig grosse Talente hervor und erregt international Aufsehen. Der im selben Jahr - wie die Erstellung der KEK - gegründete CCK (1960), bietet wiederum Mitgliedern jeden Alters die Möglichkeit, sich zu messen und ist eine der wenigen Sportarten, deren Teams alters- und geschlechterunabhängig zusammengesetzt sind.
Zudem steht das öffentlich zugängliche Aussenfeld für den Breitensport, wie beispielsweise das Eisstockschiessen, zum «Schlittschühendlä» oder «Chneble» offen.