Bibliothek Küsnacht empfiehlt Buch des Monats
Der Brite Jonathan Coe stellt die Hollywood-Legende Billy Wilder in den Mittelpunkt seines neuen Romans «Mr. Wilder & ich». Küsnacht verspricht Lesegenuss pur.

« Manche mögen’s heiss» oder «Das Appartement» sind nur zwei der unzähligen Filme, mit denen der 2002 verstorbene Regisseur und Drehbuchautor Billy Wilder Erfolg hatte. Der Brite Jonathan Coe stellt nun die Hollywood-Legende in den Mittelpunkt seines neuen Romans «Mr. Wilder & ich».
Die Geschichte zum Roman «Mr. Wilder & ich»
Geschrieben ist er aus Sicht der jungen Griechin Calista, die Billy Wilder 1976 durch Zufall in Los Angeles begegnet, zuerst nicht ahnend, mit wem sie an einem Tisch sitzt.
Doch diese Begegnung hat Folgen für ihre Zukunft, denn als Billy ein Jahr später für seinen vorletzten Film «Fedora» auf einer griechischen Insel eine Dolmetscherin braucht, engagiert er das Mädchen, um ihm zur Seite zu stehen.
Die Wochen dort haben Calistas Leben für immer verändert, nicht nur ist sie plötzlich Teil einer Filmcrew und kann hinter die Fassade des glamourösen Filmgeschäfts sehen, sondern das unschuldige Mädchen wandelt sich auch zur erwachsenen Frau.
Calista begegnet Billy Wilder
Zu dieser Zeit haben der alternde Wilder und sein Compagnon Iz Diamond ihren Zenit bereits überschritten und versuchen erfolglos, an frühere Erfolge anzuknüpfen. Doch für Calista ist es der entscheidende Türöffner, um Filmkomponistin zu werden.
In der Gegenwart ist Calista Mutter von zwei Töchtern, die in Kürze das Familiennest verlassen werden und blickt zurück auf die Zeit, als sie in diesem Alter war und Billy Wilder begegnete.
Ein gut recherchierter Roman
Der Roman ist gut recherchiert und gibt Einblick in die teils harte Lebensgeschichte Billy Wilders, der als polnischer Jude in Österreich aufwuchs, von wo er nach Paris und dann in die USA emigrierte. Viele Details sind deshalb biografisch, die Halbgriechin Calista allerdings ist erfunden.
«Mr. Wilder & ich» von Jonathan Coe aus dem Folio Verlag 2021 ist ein kluger, unterhaltsamer Roman, der insbesondere Filmfans begeistern wird.