Horw

Strategie für die Mobilität der Zukunft nimmt Fahrt auf

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Mit Verkehrszählern und einer klaren Vision arbeitet Horw an einer zukunftsorientierten Mobilitätsstrategie, die sichere und nachhaltige Wege schaffen soll.

Das Dorfzentrum in Horw.
Das Dorfzentrum in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Horw berichtet, zählen seit Ende August vier fix montierte Verkehrszähler im Zentrum die täglichen Velo- und Autobewegungen. Diese Daten fliessen in die Erarbeitung der Gesamtstrategie zur Horwer Mobilität ein – wie viele weitere auch.

Wie lebt es sich in Zukunft in Horw? Das ist eng verknüpft damit, wie sich die Mobilität entwickelt – oder, besser, wie sie gestaltet wird. Genau dies hat sich die Gemeinde zur Aufgabe gemacht.

Bereits 2019 formulierte der Gemeinderat in der Gemeindestrategie 2030, dass Horw Alternativen zum motorisierten Individualverkehr fördert, sich für innovative Mobilitätslösungen einsetzt und den öffentlichen Verkehr optimiert. Zu Fuss und auf dem Velo soll man sich in Horw sicher und hindernisfrei bewegen können. Aus diesen Zielen wurde eine Vision: jene der smarten Mobilität, wie sie der Gemeinderat in einem Planungsbericht umrissen hat.

Zählen für die Zukunft

Und jetzt stehen seit August die vier Verkehrszähler an den Strassenrändern im Zentrum von Horw. Sie sind ein Kennzeichen dafür, dass es nun konkret wird. Die Verkehrszähler sammeln Daten für die zukünftige Gesamtstrategie zur Mobilität: Sie erfassen den Verkehr und beobachten die Verkehrsentwicklung.

Diese Daten werden ergänzt mit weiteren, bestehenden Verkehrsdaten und ÖV-Angaben. Ziel ist es, die Verkehrsentwicklung über Jahrzehnte systematisch zu erfassen. Mittelfristig sind weitere permanente Verkehrszählstandorte geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ärger
214 Interaktionen
«Infektion einfangen»

MEHR HORW

Gemeindeverwaltung Horw
1 Interaktionen
Horw
1 Interaktionen
Horw
Horw

MEHR AUS LUZERNERLAND

Politik
Hund rennt
5 Interaktionen
Ebikon LU