Kriens

Sprachliche Frühförderung in Kriens wird ausgebaut

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Stadt Kriens mitteilt, baut sie ihr Angebot in der sprachlichen Frühförderung im Vorkindergartenalter weiter aus.

Kriens Altstadt
Die Altstadt von Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die sprachliche Frühförderung unterstützt die sprachliche Entwicklung und Kommunikationsfähigkeit von Kindern in den frühen Lebensjahren.

Das betrifft zum einen Kinder, die aus anderen Kulturkreisen stammen oder die nicht Deutsch als Muttersprache sprechen. Für sie ist die Sprache ein wichtiges Werkzeug, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Zum anderen regt die Förderung sprachlicher Fähigkeiten bei allen Kindern auch kognitive Prozesse wie das logische Denken, Problemlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit zum abstrakten Denken an.

Weil Sprache und Denken eng miteinander verbunden sind, trägt eine gute sprachliche Entwicklung zur allgemeinen kognitiven Entwicklung von Kindern bei.

Kriens hat seit 2018 ein Programm zur sprachlichen Frühförderung

Insgesamt sind sprachliche Fähigkeiten eng mit schulischem Erfolg verbunden. Kinder, die über gute sprachliche Fähigkeiten verfügen, haben in der Regel bessere Voraussetzungen für das Lesen, Schreiben und Verstehen von Texten.

Eine solide sprachliche Grundlage erleichtert Schülern den Zugang zu Bildungsinhalten und entlastet das Schulsystem, da die Kinder besser auf den Schuleintritt vorbereitet sind.

In Kriens gibt es aus diesem Grund seit dem Jahr 2018 ein entsprechendes Konzept.

Mit der Spielgruppe «Papagei» gibt es seit Jahren ein erstes Angebot der sprachlichen Frühförderung, das vom Verein «Migration – Kriens integriert» im Auftrag der Stadt angeboten wird.

Im oberen Stadtteil wird ab Herbst 2023 ein zweites Angebot geschaffen

Dieses Angebot wird jetzt erweitert, indem für den oberen Stadtteil ein zweites Angebot geschaffen wird. Die heutige Spielgruppe Obernau wird zur «Spielgruppe Plus» ausgebaut und führt ab Herbst Angebote der sprachlichen Frühförderung ein.

Die Stadt Kriens hat die Zusammenarbeit mit der privaten Trägerschaft der Spielgruppe in einer Leistungsvereinbarung festgehalten.

Mit einem vielfältigen Angebot wie Spielen, Werken, Singen, Malen, Kneten, Musizieren, Bewegung und Erzählen werden die handwerklichen, sprachlichen, sozialen und motorischen Fähigkeiten der Kinder erweitert und gefördert.

In den Sequenzen mit Sprachförderung wird gezielt sowohl auf die kommunikativen Kompetenzen als auch auf das Sprachverständnis und die Erweiterung des Wortschatzes geachtet.

Kriens erhielt kürzlich das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» für weitere vier Jahre

«Wir sehen das als weiteren wichtigen Beitrag der Stadt zur gesamtgesellschaftlichen Entwicklung von Kriens», sagt Stadtrat Marco Frauenknecht.

«Wir erweitern die Möglichkeiten für Kinder, durch eine ihrem Alter entsprechende Sprachförderung das Fundament ihrer späteren Entwicklung als Persönlichkeit mitzugestalten.»

Für Kriens sei das ein weiterer Mosaikstein, um sich als kinderfreundliche Gemeinde zu positionieren.

Die Stadt hat kürzlich das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF für weitere vier Jahre erhalten.

Die Nachfrage nach sprachlicher Frühförderung von Kindern ist hoch

Der Bedarf für sprachliche Frühförderung von Kindern ist ausgewiesen, die Nachfrage entsprechend gross. Die Fakten dazu lieferte die Sprachstandserhebung, welche die Stadt Kriens bereits zwei Mal durchgeführt hat.

Die Stadt Kriens hat zudem mit dem Forum 0-5 im vergangenen Januar wichtige Grundlagen geschaffen, bei dem sich alle Anbietenden für die frühe Förderung austauschen und vernetzen konnten.

Beim Forum war die Sprachförderung von Kindern ein wichtiger Teil der frühkindlichen Förderangebote insgesamt. Das nächste Forum ist für den 13. Januar 2024 geplant.

Kommentare

Weiterlesen

Jonas Projer
10 Interaktionen
«Kräftig geknallt»
Schwimmbad Pruntrut
350 Interaktionen
«Ruhe»

MEHR KRIENS

SC Kriens
Fussball
Dachstockbrand in Kriens
11 Interaktionen
Ursache geklärt

MEHR AUS LUZERNERLAND

HC Kriens-Luzern
Handball
Luzern
2 Interaktionen
Luzern
Gemeindepräsident Bruno Duss
Wolhusen