Kriens

Sonnenbergbahn in Kriens startet bald mit Wochenendbetrieb

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Stadt Kriens mitteilt, macht sich die Sonnenbergbahn aktuell fit für die nächste Saison. Diese startet am 2. März 2024 wieder mit dem Wochenendbetrieb.

Ausblick Kriens
Der Ausblick über Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Sonnenbergbahn startet am 2. März 2024 in die neue Saison und fährt bis Ende März vorerst an den Wochenenden (Samstag und Sonntag).

Ab April nimmt die Bahn dann den fahrplanmässigen Verkehr auf und verkehrt täglich.

Im November 2024 reduziert die Bahn den Verkehr wieder auf die Wochenenden. Dieses Fahrplanmodell wurde im Jahr 2023 erstmals getestet.

Und das mit Erfolg: Die Zahl der Fahrgäste erreichte im Jahr 2023 den zweithöchsten Wert der Neuzeit.

Fachwerkbrücke steht unter Denkmalschutz

Dass die Sonnenbergbahn auch über eine grosse Stahlbrücke fährt, nehmen längst nicht alle Fahrgäste wahr.

Dank der rund 22 Meter langen Stahlbrücke kurz nach der Talstation überwindet die Bahn das Bachtobel im Hobacherwald, bevor sie im Tunnel Richtung Mittelstation Zumhof verschwindet.

Die Fachwerkbrücke aus genieteten Stahlprofilen ist wie vieles der Sonnenbergbahn noch im Originalzustand erhalten und steht unter Denkmalschutz.

Bei Sanierung im 2023 die Stahlbrücke im Fokus

Die Sonnenbergbahn verfolgt seit einigen Jahren einen etappierten Plan für Unterhalt und Sanierung der Bahninfrastruktur.

Nachdem zuerst Stützmauer und Tunnel auf ihren Zustand hin untersucht worden waren, war im Jahr 2023 die Stahlbrücke das Thema.

Spezialunternehmen haben den aktuellen Zustand der Brücke mit Spezialtechniken untersucht.

Brücke wird auf Sanierungsbedarf geprüft

Denn die von den Bahngründern gewählte Konstruktionsweise mit genieteten Stahlprofilen ist anfällig für Rostschäden.

Die Untersuchungen haben aber gezeigt, dass die Brücke aktuell sicher und gefahrlos befahren werden kann.

Der angebrachte Rostschutz verliert aber seine Wirkung mit jedem Jahr zusätzlich, weil der Zahn der Zeit daran nagt.

In einem konkreten Projekt wird aktuell ermittelt, ob die bestehende Brücke instand gesetzt werden kann oder durch ein neues Bauwerk ersetzt werden muss.

Tarifstruktur bleibt familienfreundlich

Vor dem Hintergrund der allgemein steigenden Preise (so unter anderem auch der Strom) hat der Verwaltungsrat der Sonnenbergbahn AG im Herbst 2023 die Tarifstruktur analysiert.

Er legte bei der Überarbeitung Wert darauf, dass der Sonnenberg weiterhin ein familienfreundlicher Ausflugsort bleibt.

Kinder unter sechs Jahren werden danach in Begleitung Erwachsener weiterhin kostenlos mit der Bahn befördert.

Schüler sollen für Fahrt neu einen Fahrpreis entrichten

Schüler (6 bis 16 Jahre) haben jedoch für die Fahrt neu einen Fahrpreis zu entrichten, auch wenn sie von Erwachsenen begleitet werden.

Sind Schüler unbegleitet unterwegs, benötigen sie wie bisher ein Ticket, der Preis für die (unbegleitete) Einfachfahrt wurde hingegen leicht gesenkt.

Aus Sicht des Verwaltungsrates stellt dies einen sinnvollen Kompromiss dar zwischen Betriebskostenrechnung und touristischer Ausrichtung des Sonnenbergs.

Vergünstigte Saisonkarten

Vor dem Saisonstart können die Karten wie schon vor einem Jahr zu äusserst attraktiven Vorzugskonditionen bezogen werden.

Wahlweise können eine oder zwei Saisonkarten zu stark ermässigten Preisen bestellt werden.

Die Saisonkarten zum Sonderpreis können bis am 24. Februar 2024 via Webseite der Sonnenbergbahn bestellt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
10 Interaktionen
Dank KI?
lehrerverband
51 Interaktionen
Motivation fehlt

MEHR KRIENS

Kriens
Luzerner Polizei
Erheblich verletzt
1 Interaktionen
Kriens
Ausblick Kriens
1 Interaktionen
Kriens

MEHR AUS LUZERNERLAND

Willisau
Langis
Sanierung beendet