Krienser Cla Büchi wurde in die kantonale Kommission gewählt
Wie die Gemeinde Kriens informiert, wurde Cla Büchi vom Regierungsrat des Kantons Luzern in dessen Kommission für Arbeitsintegrationsmassnahmen (KAIM) gewählt.

Die regierungsrätliche Kommission für Arbeitsintegrationsmassnahmen (KAIM) steuert, führt und überwacht den Einsatz aller kantonalen Mittel zur Unterstützung der Arbeitsintegration für Sozialhilfeempfangende auf strategischer und operativer Ebene. In der KAIM sind der Kanton, die Gemeinden und die Arbeitgeber- sowie Arbeitnehmerseite vertreten.
Arbeitsintegrationsmassnahmen sind ein wichtiges Mittel, um Menschen, die aus persönlichen oder wirtschaftlichen Gründen ihre Arbeitsmarktbefähigung verloren haben, den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Die frühere Menznauer Gemeinderätin Helen Schurtenberger demissionierte mit ihrem Austritt aus dem Menznauer Gemeinderat auch aus der KAIM. Sie vertrat dort als eines von drei Mitgliedern die Anliegen von Gemeinden. Auf Vorschlag des Verbandes der Luzerner Gemeinden (VLG) hat der Regierungsrat nun den Krienser Sozialvorsteher Cla Büchi als Nachfolger gewählt.
Der Krienser Stadtrat ist überzeugt, dass Cla Büchi die Sichtweise des urbanen Lebensumfeldes in die Kommissionsarbeit einbringen kann.