Krienser Brauchtumsumzug fand in Festlaune statt
Wie die Gemeinde Kriens informiert, wurde der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum am 4. September 2022 mit einem Brauchtumsumzug gefeiert.

Am Sonntag, 4. September 2022, feierte Kriens sein Brauchtum: 100 Jahre alt mit einem Brauchtumsumzug. Samichlaus, Chlöpfe, Schnitze, Chilbi, prächtige Grende und schaurige Figuren, Guuggenmusigsound und vieles mehr.
Es passte für das 100-Jahr-Jubiläum der Gallizunft. Denn alles, was es sonst verteilt auf ein Vierteljahr in Kriens zu erleben gibt, gab es – aus Anlass des speziellen Jubiläums –- für einmal konzentriert auf zwei Stunden.
Und weil es schon speziell war: Die hochsommerlichen Temperaturen passten durchaus zum Geschehen, das sonst bei winterlich-kühlem Wetter stattfindet. Da machte es geradezu Sinn, dass der Umzug eben nicht mit Kafi Halb-Halb, sondern mit einem Glacéwagen abgeschlossen wurde.
Alphorngruppen waren auch dabei
Am Brauchtumsumzug zeigte sich das Krienser Brauchtum von seiner farbigen, originellen, schillernden, schrägen Seite. Die rund zwei Kilometer lange Umzugsroute säumten Tausende von gut gelaunten Zuschauenden.
Was sie zu beklatschen hatten, war denn auch weit mehr als «nur» die jubilierende Zunft. Diese stellte vielmehr das zu grossen Teilen von ihr aktiv geförderte Krienser Brauchtum in den Mittelpunkt.
So passte es auch, dass zusätzlich zu Samichlaus, Chlöpfern, Schnitzern und Fasnachtsfiguren auch Alphorngruppen mit im Umzug dabei waren. Und natürlich befreundete Organisationen der Gallizunft, die die Chance nutzen, in der fasnachtsfreien Zeit der Jubilarin ihre Aufwartung zu machen.