Horw

Klimaziel Netto-Null: Gemeinde will weg vom Erdgas

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Horw und Kriens wollen bis 2045 den Erdgasverbrauch beenden. Eigentümer erhalten Unterstützung beim Umstieg auf Wärmepumpen, Solar oder Wärmeverbund.

Das Dorfzentrum in Horw.
Das Dorfzentrum in Horw. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Horw berichtet, soll bis 2045 in Horw und Kriens nicht mehr mit fossilem Gas geheizt werden. Dafür ziehen die beiden Gemeinden und die EWL gemeinsam an einem Strang.

Horw, Kriens und die EWL haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um den Verbrauch von Erdgas bis 2045 stark zu reduzieren. Damit wollen sie einen Beitrag zum Klimaziel Netto-Null leisten.

Heizsysteme in Neubauten sollen künftig gar nicht mehr mit Erdgas ausgestattet werden, bei bestehenden Liegenschaften empfiehlt es sich, den Umstieg rechtzeitig zu planen. Für Eigentümerinnen und Eigentümer gibt es Unterstützung von der Beratung bis zur Finanzierung – etwa für Wärmepumpen, den Anschluss an einen Wärmeverbund oder Solaranlagen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2802 (nicht angemeldet)

Rotgrün betreibt Netto Null Politik für die arbeitende Bevölkerung

Weiterlesen

sf
388 Interaktionen
Kimmel abgesetzt

MEHR AUS LUZERNERLAND

Emmen Center
Preise zu gewinnen!
Sempach
Unfall auf A2
1 Interaktionen
Neuenkirch LU