Kriens

Die Stadt Kriens erneuert Spielplätze und Freizeitanlagen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Wie die Stadt Kriens mitteilt, erneuert sie in 2024 einen Grossteil ihrer Spielplätze und Freizeitanlagen. Der Stadtrat genehmigte benötigte Mittel.

Das Stadtzentrum von Kriens.
Das Stadtzentrum von Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Spielplätze und Freizeitanlagen sind wichtige Elemente einer städtischen Infrastruktur. Sie bieten Kindern die Möglichkeit zu Bewegung im Freien.

Viele dieser Anlagen befinden sich auf öffentlichem Grund, etwa in Parks oder auf Schulhausplätzen.

Um ihre Verantwortung für die Sicherheit der Anlagen wahrzunehmen, führt die Stadt Kriens regelmässig Sicherheitskontrollen der Anlagen durch.

Unterstützt von Fachpersonen wird dabei beurteilt, ob die Anlagen noch den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Kredit in der Höhe von 170'000 Franken freigegeben

Diese Überprüfungen fanden auch in der Vergangenheit regelmässig statt. Wurden dabei Schäden festgestellt, hat die Stadt die entsprechenden Geräte wegräumen lassen.

So etwa im Bellpark, als der grosse Spieldrache entfernt wurde. Die jüngste Sicherheitsüberprüfung fand Ende 2023 statt und führte zu weiteren Einträgen auf der Mängelliste.

Auf diese reagiert die Stadt Kriens jetzt und setzt verschiedene Erneuerungsarbeiten um. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit in der Höhe von 170'000 Franken freigegeben.

Mit diesen Mitteln wird ein erster Teil von Spielgeräten auf Spiel- und Pausenplätzen ersetzt.

Dazu gehören 13 Geräte auf insgesamt acht Schulanlagen. Dazu werden auch im Bellpark erste Geräte ersetzt.

Handlungsbedarf im Bellpark

Auf drei Spielanlagen kennt die Stadt den Handlungsbedarf, ist aber noch in entsprechenden Abklärungen für Ersatzlösungen.

Im Bellpark wurde der grosse Spieldrachen vor zwei Jahren abgebaut, nachdem eine Sicherheitsüberprüfung grosse Mängel zu Tage befördert hatte.

Das Problem dort ist, das der Standort sehr stark von Feuchtigkeit unter den Mammutbäumen des Bellparks betroffen ist.

Diese hat die Holzkonstruktion des Drachens stärker angegriffen als auf anderen Anlagen und so für eine schnellere Abnützung gesorgt. Hier werden aktuell Ersatzlösungen geprüft, welche diesem Aspekt Rechnung traten.

Skaterpark Schlund und Skateranlagen beim Schulhaus Obernau

Im Skaterpark Schlund werden in den kommenden Tagen vier der total acht Elemente durch Mitarbeitende des Werkhofs abgeräumt.

Die Stadt ist mit dem Skateboardforum bezüglich Ersatzlösung im engen Austausch für die Gestaltung der Skateanlage.

Die beiden Skateranlagen beim Schulhaus Obernau werden ebenfalls in den nächsten Tagen entfernt. Auch hier wurden Sicherheitsstandards nicht mehr erfüllt.

In allen drei Fällen will die Stadt noch in diesem Jahr Ersatzlösungen bereit haben und installieren, sobald die dafür nötigen Mittel gesprochen sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwimmbad Pruntrut
262 Interaktionen
«Ruhe»
Opfer von Texas
52 Interaktionen
Kinder, Lehrer, Coach

MEHR KRIENS

SC Kriens
Fussball
Dachstockbrand in Kriens
11 Interaktionen
Ursache geklärt

MEHR AUS LUZERNERLAND

HC Kriens-Luzern
Handball
Luzern
2 Interaktionen
Luzern
Gemeindepräsident Bruno Duss
Wolhusen