Kriens

Berufswahlparcours gibt Einblicke in über 40 Berufe

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kriens,

Über 250 Schüler der Sekundarstufe in Kriens erkundeten beim Berufswahlparcours über 40 Berufe, übten Bewerbungssituationen und besuchten das Stadthaus.

Die Schulanlage Kriens.
Die Schulanlage Kriens. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Kriens informiert, führten die Volksschule Kriens und der Gewerbeverband Kriens bereits zum zehnten Mal vor den Herbstferien den Berufswahlparcours durch. Alle Schülerinnen und Schüler der zweiten Sekundarklassen haben auf diese Weise erste Einblicke in die Berufswelt erhalten. Zu Besuch waren sie auch im Stadthaus Kriens.

Beim diesjährigen Berufswahlparcours konnten die Schülerinnen und Schüler der 2. Sek über 40 verschiedene Berufe kennenlernen. Die Bandbreite war gross – von der Zimmerin, zum Koch, über Bootsbauer, Coiffeur, Fachperson Betreuung / Gesundheit, Detailhandelsangestellte, Zeichnerinnen und viele weitere mehr.

Zusätzlich haben die Lernenden zwei Ateliers besucht, bei denen sie mit Lehrlingen konkrete Bewerbungssituationen geübt haben und von Lernmeisterinnen und Lernmeistern wichtige Tipps für Schnupperlehren und Lehrstellensuche erhalten haben.

Zu Besuch im Stadthaus Kriens

Der Berufswahlparcours wird gemeinsam von der Volksschule Kriens und dem Gewerbeverband Kriens organisiert. In diesem Jahr haben mehr als 250 Lernende Einblick bei über 60 Betrieben in Kriens, Luzern, Horw und Malters erhalten.

Ein gutes Dutzend von Ihnen war zu Besuch im Stadthaus Kriens. Dort erhielten sie von Stadtrat Marco Frauenknecht einen kurzen Einblick in die Aufgaben der Stadtverwaltung. Anschiessend hatten sie die Möglichkeit die Berufe Kauffrau/Kaufmann sowie den Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt (Hauswart oder Werkhof) näher kennenzulernen.

Gerade letztere sind in einem vielseitigen handwerklichen Umfeld eine spannende Alternative. Insgesamt bietet die Stadt pro Jahr sechs bis sieben Lehrstellen an.

Kooperation von Schule, Gewerbe und Eltern

«Der Berufswahlparcours bietet den Jugendlichen einen spannenden ersten Einblick in einen Beruf oder Betrieb. Daraus können sich auf Schnupperlehren ergeben», so die Sekundarlehrperson und Projektkoordinatorin Flavia Crameri.

Der Berufswahlparcours ist ohne gute Kooperation zwischen Schule, Gewerbe und Eltern nicht möglich. «Zusätzlich zu den Betrieben haben sich über 60 Eltern, Klassen- und Fachlehrpersonen als Begleitpersonen zur Verfügung gestellt – ihnen allen gebührt ein grosses Dankeschön», so Flavia Crameri.

Die offenen Lehrstellen der Stadt Kriens werden im Internet ausgeschrieben.

Kommentare

Weiterlesen

Belästigung
Wegen Kebab-Foto
Kontrolle
31 Interaktionen
«Billett bitte»

MEHR KRIENS

Luzerner Polizei
Zeugen gesucht
Kriens
Kriens Altstadt
Kriens

MEHR AUS LUZERNERLAND

Grosswangen
1 Interaktionen
Ebikon
HC Kriens-Luzern
Handball