Stadt Kreuzlingen unterstützt Gebäudesanierungen
Ab diesem Jahr erhalten GEAK-Plus-Kunden neu von der Stadt Kreuzlingen finanzielle Unterstützung.

GEAK wird der Gebäudeenergieausweis der Kantone genannt. Das Bewertungs- und Beratungsinstrument ist schweizweit anerkannt und wird von zertifizierten Experten ausgestellt.
Der GEAK ermittelt die Energieeffizienz der Gebäudehülle sowie den Energiebedarf der Liegenschaft, die anschliessend eine Energieetikette erhält (A=sehr energieeffizient bis G=wenig energieeffizient). Das GEAK-Konzept kennt die drei Produkte Basis, GEAK Plus und GEAK Neubau.
Für umfangreiche Sanierungen ab CHF 10‘000.00 ist das Erstellen eines GEAK-Plus-Berichts erforderlich. Dieser zeigt zusätzlich zur Energieetikette drei auf das zu sanierende Gebäude zugeschnittene Varianten zur energetischen Modernisierung auf.
Erstellung eines GEAK-Plus-Berichts
Der Kanton Thurgau fördert die Erstellung eines GEAK-Plus-Berichts bei Ein- und Zweifamilienhäusern mit CHF 1‘000.00, ab drei Wohnungen mit CHF 1‘500.00. Zusätzlich zur kantonalen Förderung leistet die Stadt Kreuzlingen GEAK-Plus-Kunden ab diesem Jahr ebenfalls finanzielle Unterstützung, vorausgesetzt, die Liegenschaft befindet sich auf dem Stadtgebiet.
Ein- und Zweifamilienhäuser werden mit CHF 300.00, ab drei Wohnungen mit CHF 500.00 unterstützt. Zudem übernimmt die Stadt Kreuzlingen neu die Kosten für das Beratungsmodul Heizanlageersatz für Heizanlagen, die vor dem Jahr 2000 in Betrieb genommen wurden.
Die öffentlich neutralen Energieberatungsstellen haben auf www.eteam-tg.ch weitere Informationen zum GEAK sowie zu Förderprogrammen parat. Für Fragen zur kommunalen Förderung der Stadt Kreuzlingen, gibt Gunter Maurer, Energiebeauftragter, gerne Auskunft. Telefon: 071 677 63 84.