Kreuzlinger Stadtpräsident gibt Rück- und Ausblick

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Stadt Kreuzlingen berichtet, versammelten sich über 220 Mitarbeitende der Stadt und Energie für den traditionellen Jahresrück- und Ausblick.

Die Schiffstation in Kreuzlingen.
Die Schiffstation in Kreuzlingen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Am Donnerstagmorgen, 8. Dezember 2022, machten die Schalter der Stadtverwaltung und Energie Kreuzlingen eine halbe Stunde später auf als gewöhnlich.

Der Grund ist ein traditioneller Personalanlass, zu dem sich zum Jahresende alle Mitarbeitenden auf Einladung von Stadtpräsident Thomas Niederberger versammeln.

Corona unterbrach die Tradition während der letzten zwei Jahre und verunmöglichte ein physisches Treffen.

In diesem Jahr diktierten die Inhalte des Rück- und Ausblicks der Krieg in der Ukraine sowie die damit verbundene Energiekrise.

Neubau des Familienbads Egelsee

Aus dem sogenannten Tagesgeschäft griff Stadtpräsident Niederberger diverse laufende oder abgeschlossene Projekte heraus.

Unter anderem erinnerte er an das famose Stadtfest zum 75-Jahr-Jubiläum an die Stadthaus-Planung, die sich auf die Sanierung und Erweiterung der bestehenden Verwaltungsliegenschaften konzentriert und an die Bauarbeiten beim Familienbad Egelsee, dessen Neubau im nächsten Jahr eröffnet werden kann.

Mit der neuen Legislaturperiode startet mit Daniel Moos ein neues Mitglied im Stadtrat am 1. Juni 2023.

Abschied von Stadträtin Dorena Raggenbass

Damit verbunden ist der Abschied von Stadträtin Dorena Raggenbass, die zum letzten Mal am Personalanlass teilnahm und sich nach 16 Jahren im Amt Ende Mai 2023 verabschieden wird.

«Diese Erfahrungen werden unvergesslich bleiben», sagte Stadträtin Dorena Raggenbass. Mit grossem Applaus wurde Stadträtin Dorena Raggenbass in ihre letzten Arbeitsmonate verabschiedet.

Stadtpräsident Thomas Niederberger fuhr mit dem Blick auf die nächsten Monate fort und pickte einige Projekte heraus.

Neue Legislaturziele werden 2023 erarbeitet

In 2023 werden ein neues Leitbild und neue Legislaturziele erarbeitet, auch das neue Betriebsgebäude von Energie Kreuzlingen wird weiterbearbeitet und die Bauverwaltung ist unter anderem mit diversen Strassenprojekten gefordert.

«Die Bevölkerung und der Gemeinderat stellen hohe Erwartungen und Anforderungen an uns, die wir nur gemeinsam erfüllen können», betonte der Stadtpräsident.

«Die Zeit ist intensiv und fordernd. Absolut und noch dringlicher ist deshalb die Zusammenarbeit auf allen Stufen», betonte Stadtpräsident Thomas Niederberger und zitierte passend dazu Aristoteles.

«Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.»

Kommentare

Weiterlesen

CEO affäre
74 Interaktionen
Mitleid mit Frau
Ukraine Onlyfans
38 Interaktionen
In Dubai gefunden

MEHR AUS THURGAU

Bischofszell
Kollision Arbon
1 Interaktionen
Arbon TG
Rhodesian Ridgebacks
15 Interaktionen
Arbon TG
Fischsterben
5 Interaktionen
Erlen TG