Kreuzlingen: Kein neuer Fussgängerstreifen in Kurzrickenbach
Wie die Gemeinde Kreuzlingen mitteilt, sieht der Stadtrat von der Wiederherstellung eines Fussgängerstreifens im sanierten Dorfzentrum Kurzrickenbach ab.

Mit dem Ziel, den Fussgängerstreifen im Zentrum Kurzrickenbach wieder zu installieren, wurde am 15. September 2023 eine Petition mit 75 Unterschriften eingereicht.
Der Stadtrat klärte in der Folge die Bedingungen für einen zusätzlichen Fussgängerstreifen ab.
Zum einen müssten bis zu fünf Parkplätze aufgehoben und bauliche Massnahmen für eine normkonforme Beleuchtung umgesetzt werden, was ein Bewilligungsverfahren inklusive Rechtsmittel nach sich ziehen würde.
Zum anderen verweist der Stadtrat auf das naheliegende Schulhaus Seetal, das mit einer Lichtsignalanlage die Schulwegsicherheit gewährleistet.
Stadtrat sieht vom zusätzlichen Fussgängerstreifen im Dorfkern ab
Nach der umfassenden Güterabwägung, für die auch ein Variantenvergleich zur Platzierung eines Fussgängersteifens erstellt wurde, sieht der Stadtrat von einem zusätzlichen Fussgängerstreifen im Dorfkern Kurzrickenbach ab und wird folglich keinen Antrag beim Kanton einreichen.
Der Petition vorangegangen ist eine umfassende Sanierung der Romanshornerstrasse, die Ende September 2023 mit einem Fest abgeschlossen wurde.
Das komplexe Projekt schloss beidseitige Radstreifen, den behindertengerechten Ausbau der Bushaltestellen, die Verbesserung der Fussgängerbeziehungen an Trottoirs und Fussgängerschutzinseln sowie die komplette Sanierung des Dorfkerns Kurzrickenbach ein.
Mehrzweckstreifen wurde installiert
Der Sanierung des Dorfzentrums ging eine intensive Planungsphase mit Verbänden, Anwohnenden und Gewerbetreibenden voran.
Durch das Weglassen des Fussgängersteifens wurde dem Wunsch nach zusätzlichen öffentlichen Parkplätzen Rechnung getragen.
Stattdessen wurde ein Mehrzweckstreifen installiert, der in jedem Bereich die Querung der Strasse ermöglicht.