Kreuzlingen erhält den Move-Award 2023
Wie die Gemeinde Kreuzlingen mitteilt, würdigt die Stiftung Move Kreuzlingen als Vorreiterin in Bezug auf die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.

Die Stadt Kreuzlingen überzeugte den Stiftungsrat aufgrund ihrer beispielhaften Leistungen in den Bereichen hindernisfreie Architektur sowie behindertengerechter öffentlicher Raum und Verkehr.
Insbesondere hebt der Stiftungsrat das Schwimmbad Hörnli hervor, das «wichtige Akzente setzte», schreibt Eric Bertels, Präsident der Stiftung Move.
Speziell hervor hebt er den eigens dafür konzipierten Stuhllift am neuen Steg, der einen selbständigen, hindernisfreien Seezugang für Personen im Rollstuhl bei jedem Wasserstand ermöglicht.
Auch seien die Badelifte in den Schwimmbecken und die rollstuhlgängigen WCs und Umkleiden für Menschen mit einer Behinderung interessant und würden das Bad für sie attraktiv machen.
Leitlinien für Menschen mit Sehbehinderung wurden positiv registriert
Ganz grundsätzlich seien viele Infrastrukturen in der Stadt mit Rollstuhl oder Rollator gut nutzbar, etwa der Strassenraum, die Busse und das Stadthaus.
Positiv registriert wurden auch die Leitlinien für Menschen mit einer Sehbehinderung. Der Move-Award ist mit 4000 Franken dotiert.
«Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie ist eine Bestätigung für unsere Arbeit und unser Engagement für eine nachhaltige Gleichstellung.
Wir wollen Kreuzlingen zu einer Stadt machen, in der alle Menschen sicher und bequem unterwegs sein können und dafür setzen wir uns auch in Zukunft mit aller Kraft ein», betont Stadtpräsident Thomas Niederberger.