Kreuzlingen: Betriebsgebäude Energie geht in Detailplanung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Stadt Kreuzlingen mitteilt, geht es in der Planung des neuen Betriebsgebäudes voran. Aktuell werden Räume und Nachhaltigkeitsaspekte ausgearbeitet.

Aussicht vom Seeburg Park Kreuzlingen bis nach Konstanz (DE).
Aussicht vom Seeburg Park Kreuzlingen bis nach Konstanz (DE). - Nau.ch / Miriam Danielsson

Seit April dieses Jahres steckt Energie Kreuzlingen mitten in der Vorprojektphase des neuen Betriebsgebäudes.

Zusammen mit dem Planungsteam wird das Konzept ausgearbeitet, das unter anderem die Feedbacks der Jury berücksichtigt.

Zum einen gilt es, die Standorte und Gliederung der Arbeitsräume zu verbessern.

Gebäudeteile sollen optisch zusammenpassen

Zum anderen soll die Halle so konzipiert sein, dass sie eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitenden und der Logistik ermöglicht.

Auch die Fassade wurde weiterentwickelt, damit die drei Gebäudeteile optisch ein harmonisches Gesamtbild abgeben. Ganz wichtig bei alledem: die Nachhaltigkeit.

Entsprechend bekommt das Gebäude neben Wärmepumpe und Photovoltaik eine möglichst grüne Seeseite, um die ökologische Qualität zu erhöhen.

Zu Besuch bei anderen Elektrizitätswerken

Wichtige Eindrücke verschaffte sich das Kernteam zudem mit dem Besuch anderer Energieversorgungsunternehmen mit funktionsähnlichen Gebäuden.

So wurden im August die Elektrizitätswerke in Wald (ZH), Wetzikon (ZH) und Zürich besichtigt.

«Wir haben die gesammelten Erfahrungen mit dem Generalplanerteam diskutiert und mit unserem geplanten Projekt abgeglichen.

So können wir sicherstellen, dass das Gebäude perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist», sagt Beat Pretali, Projektleiter von Energie Kreuzlingen.

Mitten in der Planungsarbeit

Derzeit ist das Kernteam an der Ausarbeitung der Details in Bezug auf das Tragwerk, Raumprogramm, den Brandschutz sowie die Gebäudetechnik.

«Die Flächen werden sorgfältig verifiziert, damit wir nur das planen und bauen, was auch notwendig ist», sagt Curdin Grass, Bauherrenbegleiter und Inhaber der flow projektmanagement ag.

Die weitere Planung beinhaltet verbesserte Verkehrsflüsse, die Präzisierung der Nachhaltigkeitsanforderungen, das Farb- und Materialkonzept sowie die Landschaftsgestaltung.

Zu guter Letzt werden auf diesen gemeinsam erarbeiteten Planungsgrundlagen die approximativen Investitionskosten berechnet.

Die Vision des neuen Betriebsgebäudes

Bei all der Planungsarbeit bleibt die Vision des neuen Betriebsgebäudes immer vor Augen: eine zukunftsorientierte Versorgungssicherheit für die Bevölkerung.

Zwischen Industriegebiet, Wohnsiedlung und Naherholungsgebiet gelegen nimmt das Gebäude eine wertvolle Position ein, um die Anwohner vor Emissionen abzuschirmen, denn die An- und Zufahrt ist direkt auf die Strasse ausgerichtet, während die Büros nach Norden hin orientiert sind.

Herzstück bleibt das optimierte Materiallager.

Darüber hinaus hinterlassen die klaren Gebäudevolumen, die geringe Bodenversiegelung mit zahlreichen Grünflächen und die hocheffiziente Haustechnik einen sehr kleinen ökologischen Fussabdruck.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
238 Interaktionen
Auch bei uns
Umfrage
13 Interaktionen
Umfrage

MEHR KREUZLINGEN

Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Kreuzlingen TG
festnahme
11 Interaktionen
Kreuzlingen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen

MEHR AUS THURGAU

Gemeinde Häggenschwil
Häggenschwil
Gemeinde Bettwiesen
Bettwiesen
Kreuzlingen
Kantonspolizei Thurgau
Mord in Münchwilen TG