Tägerwilen

Energiekommission Tägerwilen unterstützt die Solarinitiative

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bodensee,

Wie die Gemeinde Tägerwilen angibt, steht die kantonale Solarinitiative zur Förderung erneuerbarer Energien mit den Zielen der Energiekommission im Einklang.

Tägerwilen
Tägerwilen von oben. - Foto: taegerwilen.ch

Die Solarenergie bietet das grösste Potenzial an erneuerbarer Energie im Thurgau.

Alleine auf den Dächern unseres Kantons könnte deutlich mehr Strom produziert werden, als der Thurgau heute verbraucht.

Auf bestehenden Gebäuden oder auf bestehender Infrastruktur kann Energie produziert werden, ohne weitere Eingriffe in Natur und Landschaft vorzunehmen.

Konkret geht es bei der Initiative um eine Ergänzung des Gesetzes über die Energienutzung des Kantons Thurgau gemäss drei Schwerpunkten.

Beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien

In erster Linie sollen alle Neubauten und umfassend sanierte Gebäude geeigneten Flächen für die Produktion von Solarenergie nutzen.

Nichtwohngebäude sollen spätestens bis Ende 2040 mit Solaranlagen ausgestattet werden.

Und zudem sollen die Infrastrukturflächen (zum Beispiel überdachte Parkplätze) für Solarstromproduktion genutzt werden.

Um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen, ist ein höheres Tempo beim Ausbau der lokalen und erneuerbaren Energien unumgänglich.

Gemeinsames Hauptziel

Dies ist das Hauptziel der Initiative und deckt sich mit den Anliegen der Energiekommission Tägerwilen.

Weitere Informationen sind auf der Webseite des Initiativkomitees zu finden.

Kommentare

Weiterlesen

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
Bahnhof Olten Unfall
Drei Verletzte

MEHR TäGERWILEN

Clean-up-Day
Tägerwilen
Blick auf das Auspuffrohr eines Diesel-LKW.
6 Interaktionen
Tägerwilen TG
wasser
Tägerwilen

MEHR AUS THURGAU

Asylunterkunft Zumikon
In Kreuzlingen
Kantonspolizei Thurgau
Andwil TG
Autobrand
7 Interaktionen
Hittwilen TG