Cyclomania-Challenge: Kreuzlingen wieder auf Siegerpodest
Wie die Gemeinde Kreuzlingen informiert, wurde zum dritten Mal die Konkurrenz bei der Velo-Challenge übertrumpft. Der Stadtrat erhielt eine Gewinner-Urkunde.

Cyclomania ist und bleibt eine Kreuzlinger Erfolgsgeschichte.
Nach 2021 und 2022 schliesst die Stadt die Veloförderaktion wiederum auf dem ersten Platz ab, vor allen anderen 23 Challenges, die schweizweit mitgemacht haben.
Für die Bewertung relevant ist die Anzahl Teilnehmer im Verhältnis zur Einwohnerzahl plus die Anzahl der abgeschlossenen Challenges.
Positiv: Deutlich mehr Teilnehmende als im Vorjahr
Will heissen: Die Kreuzlinger haben sich nicht nur angemeldet, sondern sie haben tatsächlich auch die entsprechenden Kilometer eingefahren.
Gegenüber dem Vorjahr konnte die Teilnehmerzahl noch einmal deutlich gesteigert werden.
433 und damit über 50 zusätzliche Velo-Fans haben sich für die Kreuzlinger Velo-Challenge angemeldet.
3000 Kilometer mehr als im 2023
«Wir sind hoch erfreut, dieses Jahr die Cyclomania-Challenge erneut auf dem ersten Platz abzuschliessen. Insbesondere sind wir positiv überrascht, dass es uns gelungen ist, die Teilnehmerzahl noch einmal deutlich zu steigern.
Es ist toll, dass wir ein Zeichen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel setzen und so auch einen weiteren Beitrag zur Nachhaltigkeitsthematik leisten können», sagt Stadtpräsident Thomas Niederberger.
Schwieriger als gedacht war es, gemeinsam noch mehr Kilometer einzufahren. Letztes Jahr wurden 30'000 Kilometer auf das Konto verbucht. Dieses Jahr waren es 33'000 Kilometer.
Das selbsterklärte Ziel, zusammen um die Welt zu fahren (40'000 Kilometer), wurde also nicht erreicht.
Velo hat in Kreuzlingen einen hohen Stellenwert
«Es hat sich gezeigt, dass die gefahrenen Kilometer nach Abschluss der Challenge nicht mehr verrechnet werden.
Wer also mehr fährt, der sieht das nach wie vor in seiner Statistik, dem allgemeinen Konto kommen diese Kilometer dann aber leider nicht mehr zugute», erklärt Martina Eggenberger, Leiterin Stadtmarketing.
Auch sie ist dennoch zufrieden mit dem Resultat: «Das Velo geniesst in unserer sportlichen Stadt einen besonders hohen Stellenwert.
Der Erfolg bei Cyclomania zeigt, dass wir die Einwohner gut abholen und motivieren können, möglichst viele Strecken auf zwei statt vier Rädern zurückzulegen.»
Übergabe des Gewinner-Zertifikates
Für die Übergabe des Gewinner-Zertifikates am 3. Oktober 2023 reiste Anita Wenger, Projektleiterin bei Pro Velo Schweiz, extra aus Bern an.
Sie gratulierte dem Stadtrat und überreichte Stadtpräsident Thomas Niederberger die Sieger-Urkunde.
Mit dabei war auch Eddie Kessler von Pro Velo Thurgau: «Kreuzlingen darf stolz sein. Man spürt hier die starke Identifikation mit dem Velo. Diese wird vom Stadtrat auch vorgelebt, das ist natürlich toll!»