Fledermäusen und einheimischen Pflanzen auf der Spur

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Köniz,

Seit 1994 ruft die Unesco jährlich am 22. Mai zum «Internationalen Tag der biologischen Vielfalt» auf. Auch Köniz macht mit beim schweizweiten Fest der Natur.

Ein Weizenfeld im Köniztal zwischen Kehrsatz und Schliern bei Köniz.
Ein Weizenfeld im Köniztal zwischen Kehrsatz und Schliern bei Köniz. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Rund um den internationalen Tag der Biodiversität findet schweizweit das «Festival der Natur» statt. Auch die Gemeinde Köniz und das Pro Natura Zentrum Eichholz wirken mit, wie die Gemeinde Köniz schreibt.

Seit 1994 ruft die Unesco jährlich am 22. Mai zum «Internationalen Tag der biologischen Vielfalt» auf.

Aus diesem Anlass lädt das Festival der Natur vom 21. bis 25. Mai 2025 mit rund 750 Veranstaltungen dazu ein, die heimische Natur zu erleben und mehr über Biodiversität zu erfahren.

Fledermäuse beobachten beim Schloss

Fledermäuse fühlen sich in alten Schlössern besonders wohl. Auch im Schloss Köniz und im Park gibt es diverse Nischen, wo sie nisten.

Wer einmal die Echo-Ortungsrufe der Fledermäuse mitbekommen will, hat am Mittwochabend, 21. Mai 2025, dazu die Gelegenheit. Mit Detektoren kommt man den Fledermäusen detektivisch auf die Spur. Naturpädagoge und Fledermausdetektiv Rob van der Es begleitet dabei.

Die Gemeinde Köniz organisiert auch einen geführten Spaziergang über den Friedhof, durchs Köniztal bis nach Schliern. Auf diesem Pflanzenpfad erfährt man mehr über Quellfluren, Waldränder und die Bedeutung von Kulturland.

Naturlabor und «Barsch»-Musik

Das Pro Natura Zentrum Eichholz bietet ein paar Tage später ebenfalls eine abendliche Fledermausführung an.

Am 24. und 25. Mai 2025 organisiert es nämlich während zwei Tagen ein umfassendes Programm: von Führungen über Naturlabor und Steineschleifen bis zu Konzerten. Es spielt nebst den «Badwannepirate» auch die Berner Band «Barsch».

Die Menschen in die Natur bringen

Das Festival soll die Menschen vermehrt in die Natur bringen und für die Biodiversität begeistern.

Getragen wird diese neunte Festival-Ausgabe vom Bundesamt für Umwelt Bafu, den Kantonen sowie zahlreichen Partnerorganisationen wie BirdLife Schweiz, Pro Natura, WWF, Schweizer Pärke, dem Schweizer Tourismus-Verband, den Schweizer Wanderwegen und dem SAC.

Die Gemeinde Köniz ist Veranstaltungspartnerin.

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
124 Interaktionen
«Nervig»
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AUS AGGLO BERN

unfall
Ein Todesopfer
Ittigen
– Zollikofen
Zollikofen