«Die Schul- und Sportanlage Ried ist ein Attraktivitätsfaktor»
Seit Beginn des Schuljahres ist die neue Schul- und Sportanlage Ried bei Niederwangen in Betrieb. Die Gemeinde Köniz freut sich über den gelungenen Neubau.

«Es freut mich, dass ich bei der Einweihung der neuen Schul- und Sportanlage Ried dabei sein darf.» Dies sagt Thomas Brönnimann, Vorsteher der Direktion Sicherheit und Liegenschaften der Gemeinde Köniz, stolz.
Bereits vor über sechs Jahren, als das Projekt mit einem Wettbewerb begann, sei er dabei gewesen. «Die Ausführung war sehr speditiv. Es ist nicht selbstverständlich, dass man als Gemeinderat sowohl den Anfang als auch die Fertigstellung miterleben darf.»
Im Oktober 2017 hiess das Könizer Stimmvolk den Kredit über 26,46 Millionen Franken für die Schul- und Sportanlage Ried gut. Die Aushubarbeiten begannen im Juni 2018. Im September 2018 starteten die Hochbauarbeiten und dauerten bis in den Sommer 2020.
Eine grosse Turnhalle und ein ligataugliches Feld im Ried

Zwei der vielen Highlights der neuen Schul- und Sportanlage Ried sind die moderne Turnhalle sowie die Aussensportanlage. Die Turnhalle ist zu zwei Dritteln unterirdisch, kommt durch Glaseinsätze im Dach jedoch tagsüber trotzdem ohne Kunstlicht aus.
«Die grosse Turnhalle ist innerhalb des Sportanlagenkonzepts der Gemeinde sehr wichtig», erklärt Brönnimann. Aber auch als Treffpunkt für das entstehende Quartier habe die Halle einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensquartiere. «Die Schul- und Sportanlage Ried ist ein grosser Attraktivitätsfaktor.»
Auf der Aussensportanlage ist ein ligataugliches Kunstrasenfussballfeld entstanden. «Solche Felder sind Mangelware», betont Brönnimann. Das Feld wird von den Könizer Fussballvereinen bereits intensiv genützt und entlastet andere Sportanlagen.
Keine Kosten für Provisorien
Auf das neue Schuljahr durften drei Basisstufen, eine 3./4. Klasse sowie eine Tagesschule in den Neubau einziehen.

Das Quartier rund um die Schul- und Sportanlage Ried ist noch im Wachstum. Dereinst werden im Schulhaus vier Basisstufen- und vier Primarschulklassen unterrichtet werden. Bis dies so weit ist, dient das Schulhaus Ried auch als provisorisches Zuhause für auswärtige Klassen.
So etwa für zwei Klassen aus Oberwangen, wo das Schulhaus bis im Sommer 2021 saniert wird. Auch Klassen aus dem Schulhaus Mengestorf werden wohl provisorisch in Niederwangen unterrichtet werden. Durch diese Lösung muss die Gemeinde Köniz nicht in Provisorien investieren.
«Der Auftakt zum neuen Quartier darf ruhig ins Auge stechen»
Anders als bei anderen Schulhausbauten der Gemeinde Köniz wurde für das Schulhaus Ried nicht eine Holzfassade, sondern roter Klinker gewählt. «Der Auftakt zum neuen Quartier darf ruhig etwas ins Auge stechen», meint Hans-Peter Kohler, Vorsteher der Direktion Bildung und Soziales.

Die Schul- und Sportanlage Ried entspricht dem Energiestandard der Gemeinde Köniz. So wird die Wärme für die Anlage aus 14 Erdsonden und einer Wärmepumpe gewonnen. Eine vollflächige Fotovoltaikanlage auf den Dachflächen erzeugt den benötigten Strom.
Einweihungsfest am 18. September
Am Freitag, 18. September, findet das Einweihungsfest der neuen Schul- und Sportanlage Ried statt. Von 14 bis 16 Uhr kann die Anlage auf geführten Rundgängen besichtigt werden.
Ab 14 Uhr sind auf der Sportanlage verschiedene sportliche Aktivitäten geplant. Um 16:30 Uhr wird die Anlage offiziell durch die Gemeinderäte Thomas Brönnimann und Hans-Peter Kohler eröffnet.