Kloten: Holztragwerk in Produktion
Wie die Gemeinde Kloten berichtet, wird sich die geplante Inbetriebnahme des Holztragwerks voraussichtlich auf das Frühjahr 2023 verschieben.

Während Klotener auf den Webcams der Baustelle des Ersatzneubaus beobachten können, wie der Stahlbetonbau fortschreitet, wird im Hintergrund bereits an der Produktion des Holztragwerks gearbeitet.
Folgend auf die im September fertiggestellte Bodenplatte, Fundament, sind aktuell die weiteren Stahlbetonaufbauten des Ersatzneubaus in Entstehung.
Das künftige grosse Eisfeld wird von einem Holztragwerk überdacht werden. Die Produktion dieser Elemente ist im Hintergrund bereits im Gange.
Die Inbetriebnahme wird auf 2023 verschoben
Die global reduzierten Produktionskapazitäten sowie die grosse Nachfrage im Rohstoffmarkt wirken sich auf die Planung und Realisierung von Bauprojekten aus. So auch die Beschaffung des Holzes für die 36 Meter langen Tragewerke des Ersatzneubaus.
Mit der Anlieferung des Holzes in der Produktion und dem Start der Arbeiten ergibt sich nun ein klares Bild über die Terminierung der nächsten Realisierungsschritte.
Die Baukommission ist aufgrund dessen zum Schluss gekommen, dass sich die auf Ende 2022 geplante Inbetriebnahme voraussichtlich auf das Frühjahr 2023 verschieben wird.