Bütschwil-Ganterschwil

Gemeindevereinigung Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Toggenburg,

Wie die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil berichtet, will die Gemeinde Lütisburg eine Vereinigung mit Bütschwil-Ganterschwil eingehen.

Verwaltung
Verwaltung (Symbolbild). - Der Bundesrat

Der Gemeinderat Lütisburg und der Primarschulrat Lütisburg haben sich im Rahmen der Festlegung ihrer Legislaturziele mit dem Thema «Gestaltung der Zukunft der Gemeinde Lütisburg» befasst und verschiedene Varianten geprüft.

Einstimmig kamen die Räte zum Schluss, eine Vereinigung mit der Gemeinde Büt-schwilGanterschwil inkl. Inkorporation der Primarschulgemeinde Lütisburg und der Oberstufenschulge-meinde BuGaLu anzustreben und zu prüfen.

Die entsprechenden Anfragen wurden sowohl vom Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil als auch vom Oberstufenschulrat BuGaLu positiv beantwortet.

Orientierung in Richtung Neckertal

Bereits in den Jahren 2015/2016 wurde eine Vereinigung der Gemeinden Bütschwil- Ganterschwil und Lütisburg thematisiert und geprüft. Im Verlaufe des Prozesses wurde damals auch die Gemeinde Oberhelfenschwil in das Projekt involviert.

An der Grundsatzabstimmung im November 2016 hat die Bürgerschaft der Gemeinde Lütisburg die Prüfung der Vereinigung knapp abgelehnt. In der Zwischenzeit hat sich die Gemeinde Oberhelfenschwil in Richtung Neckertal orientiert.

Die neuerliche Prüfung einer Vereinigung der Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg bietet vielseitige Chancen. Diese gilt es aus Sicht aller beteiligten Räte zu nutzen. Die wirtschaftlichen Vorteile stehen dabei nicht an erster Stelle.

Die angestrebte Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg würde rund 6'600 Einwohnende zählen und eine reine Einheitsgemeinde bilden. Allein schon aufgrund der Grösse der Gemeinde dürfte man im Toggenburg und auch im Kanton St. Gallen noch mehr Gewicht erhalten.

Weitere Schritte

Nebst der Stärkung der öffentlichen Verwaltung könnte die heute bereits enge Zusammenarbeit der Schulen weiter vertieft werden. Weiter werden sich die zu erwartenden Entschuldungsbeiträge des Kantons positiv auf die Finanzen der vereinigten Gemeinde auswirken.

Als nächster Schritt werden sich die Präsidien mit der Projektorganisation und dem zeitlichen Ablauf befassen. Danach werden die Ortsparteien sowie die gesamte Bevölkerung in das Projekt involviert. Es ist geplant, die Grundsatzabstimmung im Verlaufe des Jahres 2022 durchzuführen.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
31 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR BüTSCHWIL-GANTERSCHWIL

MEHR AUS TOGGENBURG

Einbruch in Restaurant
7 Interaktionen
Wattwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
Dietschwil SG
Kantonspolizei St. Gallen
Bazenheid SG
Kollision in Ebnat-Kappel
Ebnat-Kappel SG