Kirchberg (SG)

Energiestadt-Re-Audit mit Top-Wertung bestanden

Die Gemeinde Kirchberg überzeugt beim Energiestadt-Re-Audit mit 75,2 Prozent. Das Label bestätigt ihr Engagement für Klima, Energie und nachhaltige Entwicklung.

Blick auf die Gemeinde Kirchberg (SG).
Blick auf die Gemeinde Kirchberg (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Kirchberg SG berichtet, trägt sie seit 2013 das Energiestadt-Label. Im diesjährigen Re-Audit konnte die fortschrittliche Rolle der Gemeinde im Klima- und Energiebereich mit 75,2 Prozentpunkten erneut bestätigt werden. Die erhaltene Bewertung entspricht einer Steigerung um zehn Prozentpunkte seit 2021.

Das Label Energiestadt zeichnet Gemeinden aus, die überdurchschnittliche Anstrengungen in ihrer kommunalen Energie- und Klimapolitik leisten. Die Gemeinde Kirchberg setzt seit Jahren auf innovative Massnahmen in sechs verschiedenen Sparten: von der Entwicklung eines zukunftsweisenden Energieleitbildes und Energiekonzepts 2030 bis hin zu konkreten Projekten zur Anpassung an den Klimawandel.

Klare Schritte in Richtung Zukunft

Mit der Revision des Baureglements schafft Kirchberg gute Voraussetzungen für die private Energieproduktion und arbeitet daran, bei eigenen Liegenschaften vollständig auf Gas zu verzichten. Zudem werden alle Kandelaber im Gemeindegebiet auf energieeffiziente LED-Technik umgestellt.

Die Gemeinde Kirchberg bekennt sich klar zu erneuerbaren Energien. So wurde unter anderem der Bau von PV-Anlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften überprüft und, wo sinnvoll, umgesetzt. Projekte und Kooperationen, um die Energiewende vor Ort voranzutreiben, werden aktiv unterstützt.

Beispielsweise konnte das Fernwärmenetz Kirchberg-Bazenheid in Betrieb genommen und ein grosser Teil der kommunalen Gebäude daran angeschlossen werden. Auch künftig bleibt die erneuerbare Energie für die Gemeinde ein wichtiges Thema.

Fokus auf nachhaltige Mobilität

So sieht die Windenergie Schweiz AG Windmessungen im Gebiet Hamberg/Alvensberg vor und prüft damit einen möglichen Bau eines Bürgerwindparks. Die Gemeinde vertritt dabei eine ergebnisoffene Haltung und setzt sich für eine fundierte Faktenlage als Entscheidungsbasis ein.

Weiter liegt die nachhaltige Mobilität im Fokus. In den vergangenen Jahren konnten spannende Anlässe zum Thema Elektromobilität durchgeführt und der Ausbau des Carsharing-Angebots Sponti-Car umgesetzt werden.

Auch konnten die jüngsten Generationen durch Aktionen und Bildungsangebote für nachhaltiges Handeln sensibilisiert werden. All diese genannten Massnahmen und viele weitere verfolgen das Ziel einer klima- und energiebewussten Gemeinschaft, die aktiv mitgestaltet.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Die Energiekommission arbeitet eng mit der rwt Regionalwerk Toggenburg AG und energietal toggenburg zusammen, um die Aktivitäten kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit vielfältigen Energieberatungen, einem kommunalen Förderprogramm und zahlreichen Veranstaltungen werden die Bürgerinnen und Bürger motiviert, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump MAGA
Epstein
sbb
355 Interaktionen
SBB-Ärger

MEHR KIRCHBERG (SG)

Kirchberg SG
Kirchberg SG
Kirchberg SG
Kirchberg SG

MEHR AUS TOGGENBURG

einbruch
1 Interaktionen
Wattwil SG
Unfallstelle in Krummenau
3 Interaktionen
Krummenau SG
Frontalkollision in Hemberg
2 Interaktionen
Hemberg SG