Ortsplanungsrevision Stettlen wird gestartet
Die ordentliche Ortsplanungsrevision startet noch in diesem Jahr. Ein Schwerpunkt ist dabei die Weiterentwicklung des Bernaparks.

Die Ortsplanung einer Gemeinde umfasst die Instrumente Baureglement und Zonenplan. Änderungen werden in der Regel in einem 10- bis 15-jährigen Rhythmus vorgenommen, damit eine gewisse Planbeständigkeit besteht.
Die Ortsplanung Stettlen datiert aus dem Jahr 2008, resp. genehmigt durch die kantonale Behörde 2011. Bis neue Bestimmungen genehmigt sind, kann es rund 3 Jahre dauern.
Die zur ehemaligen Kartonfabrik Deisswil gehörenden Areale und Parzellen sind mit Ausnahme einer Bestandeszone noch immer in der ursprünglichen rechtlichen Form, d.h. in der Regel als Industriezone aufgeführt. Der Teil der Bestandeszone, der sich zurzeit in Bau befindet, wurde 2016 angepasst.
Verschiedene Entwicklungsvarianten
2018 wurden die einheitliche neue Messweise und die Gewässerräume beschlossen. Zurzeit führt die Bernapark AG – als Eigentümerin des ehemaligen Areals der Kartonfabrik Deisswil – ein spezielles Planungsverfahren durch. Ein hochkarätiges Planungsteam arbeitet dabei verschiedene Entwicklungsvarianten aus.
Damit das Ergebnis in eine ordentliche Anpassung der zonenrechtlichen Bestimmungen für Bernapark münden kann, hat deshalb der Gemeinderat den Start der ordentlichen Ortsplanungsrevision beschlossen und dafür eine Spezialkommission gewählt, die im August mit dem Prozess beginnen wird. Dabei sind diverse andere Themen seitens Gemeinde ebenfalls zu bearbeiten, damit für die nächste Planperiode Stabilität besteht.
Um eine möglichst breite Sicht zu erhalten, hat der Gemeinderat nebst Behördenvertreter zusätzlich Personen aus der Bevölkerung und speziell dem Gewerbe in die Kommission gewählt. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
– Lorenz Hess, Gemeindepräsident, Planungsvorsteher
– Edouard Winzenried, Gemeinderat Ressort Hochbau
– Stefan Bürki, Bauverwalter
– Peter Fahrni, Gewerbeverein
– Susanne Haudenschild
– Mathias Jordi
– Verena Zwahlen, Leiterin Gemeindeverwaltung
Dieses Kernteam wird je nach Thematik, z.B. für das Landschaftsschutzinventar oder für Verkehrsfragen mit Personen aus bestehenden Kommissionen ergänzt werden. Als Ortsplaner wurde Florian Künti, panorama AG, Bern, bestimmt.
Kredittranche von CHF 70‘000 bewilligt
Der Gemeinderat hat für die Phase der Vorbereitung der Ortsplanungsrevision eine erste Kredittranche von CHF 70‘000 bewilligt. Der Ortsplanungsrevisionsprozess sieht eine öffentliche Mitwirkung vor, sobald wesentliche Grundlagen erarbeitet sind.
Das Geschäft wird der Gemeindeversammlung unterbreitet werden, sobald der Kanton mit seiner Vorprüfung grünes Licht gegeben hat. Dies dürfte aber nicht vor zwei Jahren der Fall sein.