Ittigen informiert über den Neubau des Trinkwasserreservoirs
Am 11. Oktober 2021 beginnen die Bauarbeiten am Reservoir am Mannenberg in Ittigen, die bis ins vierte Quartal 2025 dauern werden.

Wie die Gemeinde Ittigen berichtet, beginnt der Neubau des Trinkwasserreservoirs Mannenberg am 11. Oktober 2021. Das über 100 Jahre alte Reservoir am Mannenberg muss einem Neubau weichen, damit die Trinkwasserversorgung auch in Zukunft gewährleistet ist. Die Bauarbeiten dauern bis ins vierte Quartal 2025.
Die Wasserverbund Region Bern AG (WVRB AG) stellt für 250’000 Menschen in 16 Gemeinden und der Stadt Bern die Grundversorgung mit Trinkwasser sicher. Dafür betreibt sie Wasserfassungen, Pumpwerke, Reservoire und die entsprechenden Transportleitungen.
Sorgfältige Zustandsabklärungen beim heutigen Reservoir Mannenberg haben erhebliche Mängel aufgezeigt. Die Anlage weist in Bezug auf die Anforderungen des Lebensmittelgesetzes Defizite auf.
Zudem ist die Bausubstanz stark sanierungsbedürftig. Aus diesen Gründen wird – direkt oberhalb der alten Anlage – ein neues Trinkwasserreservoir gebaut, das den heutigen Vorschriften entspricht und die Bedürfnisse für die kommenden Generationen erfüllt.
Bauarbeiten und Termine Oktober bis Dezember 2021
Bei der Planung hat die WVRB AG darauf geachtet, die Belastungen für die Umgebung möglichst gering zu halten. Die heutige Führung des individuellen und öffentlichen Strassenverkehrs bleibt bis zum Abschluss aller Arbeiten unverändert.
Zunächst erfolgt der Umbau der Strassenkreuzung Ittigen-, Lutertalstrasse und Stampachgasse. Weitere Infos gibt es online auf der Gemeinde-Homepage.
Verkehrskonzept zur Schulwegsicherung
Für den Schwerverkehr gilt eine strikt einzuhaltende Route. Der Weg führt vom Bahnhof Bolligen via Bolligen- und Lutertalstrasse zur Baustelle und retour.
Weil die Schule Lutertal und die Rudolf Steiner Schule in der Nähe des Baugebietes liegen, wird ein Verkehrskonzept zum Tragen kommen. Dieses zielt darauf ab, die Schulwegsicherheit zu gewährleisten, Mehrverkehr in den Quartierstrassen zu vermeiden und einen optimalen Verkehrsfluss zu gewährleisten.