Wohnen am Stadtgarten - Programm des Studienauftrages genehmigt
Für die Entwicklung des Baufeldes D ist ein Gestaltungsplan zu erstellen. Die Grundeigentümerin hat sich entschieden, zur Evaluation eines Richtprojekts einen Studienauftrag durchzuführen.

Das Baufeld D des Masterplans Zentrumsentwicklung Bahnhof West, Effretikon, wird abgegrenzt durch die Bahnhof-/Tagelswanger-/Bruggwiesenstrasse und grenzt unmittelbar an die städtischen Liegenschaften Stadthaus, Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen sowie Musikschule. Das Baufeld D ist im Besitz der Habitat8000 AG, Zürich. Neben einem privaten Wohnbauprojekt soll auf dem Baufeld der zentrale öffentliche Stadtgarten realisiert und im Erdgeschoss sowie im Corrodi-Haus sollen publikumsorientierte Nutzungen mit direkter Anbindung an den Stadtgarten untergebracht werden. Aufgrund der Nähe zum Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen sind auch Wohnungen für Seniorinnen und Senioren mit Anbindung an das Alterszentrum vorgesehen.
Für die Entwicklung des Baufeldes D ist ein Gestaltungsplan zu erstellen. Die Grundeigentümerin hat sich entschieden, zur Evaluation eines Richtprojekts einen Studienauftrag durchzuführen. Dieser soll bis Anfang 2020 abgeschlossen werden.
Der Stadtrat genehmigt den Programmentwurf zum Studienauftrag. Als Vertreter des Stadtrates nimmt Stadtrat Erik Schmausser Einsitz ins Beurteilungsgremium. Das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen wird in der Studienauftrag-Jury durch Barbara Hohmann Beck vertreten.