Illnau-Effretikon kürzt Randstunden
Ab 1. Januar 2026 gelten verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und der Stadtpolizei. Die Stadt bleibt weiterhin an jedem Werkhalbtag erreichbar.

Wie die Stadt Illnau-Effretikon berichtet, gelten ab 1. Januar 2026 kürzere Öffnungszeiten an den Randstunden am Montag und am Freitag – dies aufgrund von Erhebungen der Kundschaftsfrequenzen.
Die aktuellen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und der Stadtpolizei gelten seit dem Jahr 2007. In der Zwischenzeit können viele Geschäfte mit der Stadt online abgewickelt werden und der telefonische Kontakt wurde spürbar durch den E-Mail-Verkehr abgelöst.
Die Komplexität von vielen Geschäften hat zugenommen, sodass bei spontanen Kundenvorsprachen die fachkompetente Person aufgrund von anderen Terminen nicht verfügbar ist.
Viele Städte und Gemeinden sowie Dienstleistungsbetriebe haben deshalb ihre Öffnungszeiten für unangemeldete persönliche Kundenkontakte in den letzten Jahren reduziert.
Neue Öffnungszeiten ab Januar 2026
Erhebungen zeigen, dass am Freitagmorgen von 7 bis 8 Uhr sowie am Montagabend von 18 bis 19 Uhr die Kundenfrequenzen und Anzahl Telefonanrufe deutlich abfallen. Es ist darum zu rechtfertigen, die Öffnungszeiten an diesen Randstunden zu kürzen. Die Stadtverwaltung und die Stadtpolizei bleiben weiterhin an jedem Werkhalbtag geöffnet.
Ab dem 1. Januar 2026 gelten für die Stadtverwaltung und die Stadtpolizei neue Öffnungszeiten. Am Montag sind die Schalter von 8 bis 11.45 Uhr sowie von 13.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Von Dienstag bis Donnerstag stehen die Dienste jeweils von 8 bis 11.45 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Am Freitag sind die Büros durchgehend von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
Insgesamt stehen die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und der Stadtpolizei damit 34,5 Wochenstunden für persönliche und telefonische Kundenkontakte zur Verfügung. Dies entspricht nach wie vor einem der höchsten Werte der vergleichbaren Gemeinden und Städte in der Region. Ausserhalb dieser Zeiten wird weiterhin angeboten, persönliche Termine mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu vereinbaren.