Akustik in der Eishalle wird verbessert
Die Tonqualität der Lautsprecheranlage im Sportzentrum ist unbefriedigend.

Die Tonqualität der Lautsprecheranlage im Sportzentrum ist unbefriedigend. Dies bestätigen Rückmeldungen der nutzenden Vereine (Eishockeyclub und Eislaufclub).
Mit der bestehenden Anlage können z.B. kaum mehr nationale Wettkämpfe für Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer durchgeführt werden. Auch Drittveranstalter im Sportzentrum beanstandeten nach den jeweiligen Veranstaltungen die Musikqualität.
Die aktuelle Lautsprecheranlage wurden beim Sportzentrumumbau aufgrund von Sparmassnahmen nicht erneuert und vom Aussenfeld übernommen. Die Anlage stammt aus dem Jahr 2004.
Ab September 2020 betriebsbereit
Insgesamt verfügen die Lautsprecher über zu wenig Leistung, um sämtliche Bereiche wunschgemäss abzudecken. Es zeigt sich, dass die Überdachung des Eisfeldes im Sportzentrum eine hohe Nachhallzeit mit sich bringt und die Beschallung der Eisfläche zum Publikumsbereich nicht im richtigen Verhältnis steht.
Dies führt bei Durchsagen oder beim Abspielen von Musik dazu, dass sich der Ton überschlägt und nicht mehr verstanden wird. Eine markante Verbesserung der Tonqualität ist nur mit dem Ersatz der bestehenden Anlage zu gewährleisten.
Dies zeigen die durchgeführten Tests. Ein neues System hat zudem den Vorteil, dass einzelne Bereiche/Sektoren separat angesteuert bzw. ein-/ausgeschaltet werden können. So kann die Anlage ideal auf die einzelnen Nutzungen (Eishockeyspiel, Eislauf, Anzahl Zuschauer, Drittveranstaltungen etc.) abgestimmt werden.
Für die Erneuerung der Akustikanlage im Sportzentrum bewilligt der Stadtrat einen Kredit von 150'000 Franken. Die neue Anlage soll ab September 2020 betriebsbereit sein.