Hochdorf

Japankäfer entdeckt – Gemeinde Hochdorf gehört zur Pufferzone

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hochdorf,

Nahe der Autobahnraststätte Neuenkirch wurde eine Population des Japankäfers entdeckt. Zu den Gemeinden in der definierten Pufferzone gehört auch Hochdorf.

japankäfer
Durch Bewässerungsverbote und mithilfe von Fadenwürmern wollen die Kantone die Ausbreitung des Schädlings bekämpfen. - keystone

Wie die Gemeinde Hochdorf informiert, wurde in der Umgebung der Autobahnraststätte Neuenkirch eine Population des invasiven Japankäfers entdeckt.

Der Kanton Luzern arbeitet nun gemeinsam mit den betroffenen Gemeinden daran, Massnahmen zur Eindämmung des Schädlings umzusetzen.

Auch die Gemeinde Hochdorf gehört zur vom Kanton definierten Pufferzone.

Warum der Japankäfer problematisch ist

Der Japankäfer ist nicht einheimisch und besitzt keine natürlichen Feinde. Er kann grosse Schäden an Landwirtschaft, Gärten und der Umwelt verursachen und wird oft unbemerkt eingeschleppt.

Massnahmen und Mithilfe

Um die weitere Ausbreitung zu verhindern, führt der kantonale Pflanzenschutzdienst in Zusammenarbeit mit den Gemeinden verschiedene Bekämpfungsmassnahmen durch.

Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind gebeten, verdächtige Käfer einzufangen, einzufrieren und zusammen mit einem Foto, dem Fundort und der Wirtspflanze an die kantonale Dienststelle für Landwirtschaft und Wald (Lawa) zu melden.

Dafür steht ein Online-Formular Meldung Schadorganismen auf der Lawa-Webseite zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3846 (nicht angemeldet)

Früher waren das Maikäfer, wurden die umgetauft.?

Weiterlesen

Youtube
74 Interaktionen
«Roboter-Stimme»
Brot
381 Interaktionen
6 % des Einkommens

MEHR HOCHDORF

Hochdorf
Kirschlorbeer
Hochdorf
Hochdorf

MEHR AUS LUZERNERLAND

emmen
Emmen
Sursee
Sursee
Emmen
Emmen
Emmen Luzern Emmenbrücke
Emmen