Hitzkirch

In Hitzkirch wird das Projekt «Neophytensack» weitergeführt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hochdorf,

Wie die Gemeinde Hitzkirch berichtet, kann pro Haushalt am Schalter der Gemeindeverwaltung jeweils ein Exemplar des Neophytensacks gratis abgeholt werden.

Gemeindehaus Hitzkirch.
Gemeindehaus Hitzkirch. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Exotische Problempflanzen – sogenannte invasive Neophyten – verbreiten sich schnell, verdrängen einheimische Pflanzen und bedrohen dadurch die Artenvielfalt.

Dem Pflanzenmaterial, welches bei der Neophytenbekämpfung anfällt, gebührt deshalb besondere Aufmerksamkeit.

Die vermehrungsfähigen Pflanzenteile gehören nicht ins normale Grüngut oder auf den Kompost, sondern in den Kehricht.

So wird sichergestellt, dass sich die invasiven Neophyten nicht weiterverbreiten können.

Entsorgung ist gratis

Im Neophytensack ist die Entsorgung der exotischen Problempflanzen gratis.

Der leere Neophytensack kann kostenlos am Gemeindeschalter bezogen und der gefüllte bei der jeweiligen Abfallsammelstelle deponiert werden.

Alle vermehrungsfähigen Pflanzenteile von exotischen Problempflanzen gehören in den Neophytensack.

Normales Grüngut, Hauskehricht sowie Sondermüll gehört nicht in den Neophytensack.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
5 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR HITZKIRCH

Luzern
Hitzkirch und Sursee
1 Interaktionen
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde

MEHR AUS LUZERNERLAND

Ebikon
Ebikon
Kriens
Inwil LU
1 Interaktionen
Inwil LU