Hochdorf

Hochdorf: Entlang Ron und Birgebach werden Gehölze gepflegt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Hochdorf,

Ein wichtiges Ziel der Massnahmen ist es, Hochwassergefahren vorzubeugen. Doch auch ästhetische und ökologische Faktoren spielen eine Rolle.

Biber
Ein Biber steht in einem Bach. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Wie die Gemeinde Hochdorf schreibt, werden in den kommenden Tagen entlang der Ron und des Birgebachs Pflegemassnahmen an der Ufervegetation durchgeführt.

Diese Arbeiten sind notwendig, um sowohl den Hochwasserschutz als auch die ökologische Qualität der Gewässer zu gewährleisten.

Warum ist die Gehölzpflege wichtig?

Bach- und Flussläufe in Siedlungsgebieten haben oft nur begrenzten Raum zur natürlichen Entfaltung. Damit sie auch bei Hochwasser genügend Wasser führen können, werden sie baulich gesichert.

Statt vollständig verbaute Kanäle zu errichten, setzt man zunehmend auf naturnahen Verbauungen mit Uferbestockung. Diese sehen attraktiver aus und haben wichtige ökologische Funktionen, müssen aber auch regelmässig gepflegt werden.

Welche Massnahmen werden durchgeführt?

Schnell wachsende Sträucher werden zurückgeschnitten, um eine zu starke Verengung und Beschattung des Gewässers zu verhindern.

Die Hecken werden aufgelichtet, um das natürliche Wechselspiel aus Licht, Schatten, Wärme und Schutz für viele Tierarten zu erhalten.

Langsam wachsende und langlebige Gehölze, die stabile Lebensräume und Nahrungsquellen bieten, werden gefördert.

Bäume und Sträucher, die in das Gewässer stürzen und den Wasserfluss behindern könnten, werden entfernt. Besonders der Bereich der Sempachstrasse an der Ron ist bei Hochwasser stark gefährdet.

Kommentare

Weiterlesen

donald trump
130 Interaktionen
Zölle
SRF
42 Interaktionen
Sendung gestrichen

MEHR HOCHDORF

Velo Nextbike Deezer Räder
Hochdorf
Gemeinde

MEHR AUS LUZERNERLAND

Horw
Luzerner Polizei
6 Interaktionen
In Oberkirch LU
SC Kriens
1 Interaktionen
Fussball
1 Interaktionen
Sursee