Wie die Gemeinde Ballwil berichtet, rollte am 9. Dezember 2021 der erste Kiesstein des Projekts Aushubwaschanlage über das Band.
Bagger Unfall
Ein Arbeiter sitzt in einem Bagger und benutzt das Funkgerät. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Nach dem Spatenstich im Februar 2021 gab es eine intensive Bauphase, und am 9. Dezember 2021 rollte der erste Kiesstein über das Band. Vom Aushub bis zum Bau des Gebäudes mit der Montage der riesigen Anlagen wurde das grosse und wichtige Gemeindeprojekt nun im Dezember 2021 fertiggestellt – termingerecht und unfallfrei.

Unter der technischen Leitung von Patrick Bucher, Firma Helico, wurde in intensiver Zusammenarbeit mit allen Beteiligten die Bauphasen erfolgreich abgeschlossen.

Von der Aushubannahmestelle bis zum Output der wiederverwendbaren Komponenten wurden alle nötigen Anlagen unter höchstem Qualitätsstandard eingebaut. Dies betrifft folgende, massgebende Anlagenkomponenten: Annahmegosse, Förderbänder, Schwertwäsche, mehrere Sortieranlagen, Wasserkreisläufe, Eindicker und Filterpresse.

Das Ganze ist attraktiv und schützend mit der neuen Gebäudehülle «verpackt». Das gemeindeeigene Kieswerk ist neu beschriftet und natürlich mit dem Einhorn-Logo der Gemeinde Ballwil versehen.

Erfolgreicher Betrieb und Übergabe an die Gemeinde

Mitte Dezember 2021 haben die Lieferanten ihre montierten Anlagen getestet und schliesslich die Aushubwaschanlage und Schlammwasseraufbereitungsanlage sowie die Photovoltaikanlage gemeinsam erfolgreich in Betrieb genommen. Im Laufe dieses Monats wird nun die Anlage, mit Unterstützung der Anlagenbauer, dem Kieswerk der Gemeinde Ballwil übergeben.

In den kommenden Monaten wird die Anlage durch das Kieswerkteam schrittweise mit verschiedenen Materialien beschickt, das heisst befüllt, die Prozesse optimiert, die Anlageneinstellungen angepasst und die Qualität nach Standards sichergestellt. Alle Beteiligten freuen sich über diesen erfolgreichen Meilenstein.

Videos zum Baufortschritt finden Interessierte unter: www.balllwil.ch > Kieswerk >Aushubwaschanlage