Zivilcourage üben beim «StattGewalt»-Rundgang
In Rüti können Interessierte am 4. September 2025 am «StattGewalt»-Rundgang teilnehmen und Zivilcourage im öffentlichen Raum an realistischen Szenen trainieren.

Wie die Gemeinde Rüti ZH berichtet, kann Zivilcourage im öffentlichen Raum aktiv geübt werden – Rüti bietet freie Plätze für «StattGewalt»-Rundgang an.
Was tun als Zeuge oder Zeugin von Gewalt, Vandalismus, Anmache oder Diskriminierung im öffentlichen Raum? – Wegschauen? Einmischen? Tolerieren? Die Polizei rufen? Hilfe holen? Am «StattGewalt»-Rundgang können Interessierte üben, wie sie in spannungsgeladenen Situationen reagieren können.
Auf dem «StattGewalt»-Rundgang erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Szenen von Gewalt und Vandalismus. Szenen, die beunruhigend genug sind, dass man eingreifen möchte; Szenen aber auch, in denen man mit Zivilcourage eingreifen und einen Unterschied machen kann, auch wenn man kein Profi ist. Auf einem «StattGewalt»-Rundgang wird Zivilcourage aktiv geübt, gefördert und Sicherheit gewonnen!
Freie Plätze für die «StattGewalt»-Rundgänge
Rüti bietet zwei «StattGewalt»-Rundgänge an. Der Erste findet am 4. September 2025 abends statt. Speziell für diese erste Durchführung gibt es für Interessierte noch freie Plätze. Maximal dürfen 35 Personen teilnehmen, Jugendliche unter 15 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Besammlung ist vor dem Haupteingang des Gemeindehauses Rüti. Ein zweiter Rundgang findet am Samstag, 27. September 2025, von 14 bis 16 Uhr statt.