Appenzellerland

Parteiunabhängige fordern Ombudsstelle für Ausserrhoden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Herisau,

Die Ausserrhoder Parteiunabhängigen haben eine parlamentarische Initiative angekündigt, mit der sie die Schaffung einer Ombudsstelle durchsetzen wollen. 2018 wurde eine Motion mit dem gleichen Inhalt für erheblich erklärt. Doch der Regierungsrat sei seither nicht aktiv geworden.

Regierungsgebäude Appenzell Ausserrhoden
Doch der Kanton (Im Bild das Regierungsgebäude des Kantons Appenzell Ausserrhoden in Herisau) hat es dabei nicht eilig. (Symbolbild) - Keystone

Die Ombudsstelle solle das Vertrauen der Bevölkerung in die Verwaltung stärken, in dem sie zwischen Privaten und «Trägern öffentlicher Aufgaben» vermittle, heisst es in der Mitteilung der Parteiunabhängigen vom Montag.

Im Juni 2018 sei eine Motion für erheblich erklärt worden, in der die Schaffung einer Ombudsstelle verlangt wurde. Danach hätte entweder eine Änderung der Kantonsverfassung oder ein Gesetzesentwurf vorgelegt werden sollen. Der Regierungsrat sei aber in den drei Jahren nicht aktiv geworden.

Nun soll mit einer parlamentarischen Initiative der Erlass eines Gesetzes durchgesetzt werden. Die Möglichkeit gibt es in Appenzell Ausserrhoden erst mit dem neuen Kantonsratsgesetz. Die Parteiunabhängigen sind die ersten, die davon Gebrauch machen wollen.

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
63 Interaktionen
«Nicht verstecken»
SBB
179 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Kollision in Lutzenberg
1 Interaktionen
Lutzenberg AR
steinkrebs
Wiederansiedlung
Einbruch
3 Interaktionen
Herisau AR
Selbstunfall in Herisau
3 Interaktionen
Herisau AR