Die vom Ausserrhoder Regierungsrat ausgearbeitete Klimastrategie in Herisau AR wird dem Kantonsrat vorgelegt. Umsetzungsziel der Massnahmen beginnt 2022.
Herisau
Der Ausserrhoder Kantonsratssaal im Regierungsgebäude in Herisau. - Keystone
Ad

Der Ausserrhoder Regierungsrat hat eine kantonale Klimastrategie in Herisau AR ausgearbeitet. Sie wird noch dem Kantonsrat vorgelegt. Die Umsetzung der Massnahmen beginnt 2022.

Der Regierungsrat sei der Überzeugung, dass ein Zuwarten «später mit umso höheren Kosten verbunden sein wird». Dies heisst es in der Mitteilung der Kantonskanzlei vom Donnerstag. In der nun verabschiedeten Strategie werden die klimapolitischen Ziele und Leitlinien für den Kanton definiert. Weiter sind dort konkrete Massnahmen aufgeführt.

Unter anderem will die Regierung die Modernisierung von Gebäudehüllen oder die E-Mobilität fördern. Wegen der klimatischen Veränderungen drohen vermehrt Schäden durch Naturgefahren. Deshalb soll bei der Planung von Bauprojekten der Schutz von Objekten ein höheres Gewicht erhalten. Dem Ausserrhoder Kantonsrat wird die Klimastrategie des Regierungsrats an einer der nächsten Sitzungen zur Kenntnisnahme vorgelegt.

Mehr zum Thema:

E-MobilitätRegierung