Wie die Gemeinde Herisau meldet, genehmigte der Einwohnerrat unter anderem 211'000 Franken für eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrdepots.
Gemeindehaus Herisau.
Gemeindehaus Herisau. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Der Herisauer Einwohnerrat hat an seiner Sitzung vom 22. Mai die Jahresrechnung 2023 einstimmig genehmigt.

Die Erfolgsrechnung für das Jahr 2023 schliesst bei einem Gesamtaufwand von 105,5 Millionen Franken mit einem Ertragsüberschuss von gut 4,9 Millionen Franken ab.

Ausserdem wurde vom Rechenschaftsbericht sowie vom Bericht der Geschäftsprüfungskommission für das Jahr 2023 Kenntnis genommen.

Kredit für eine Photovoltaikanlage einstimmig genehmigt

Den Kredit über 211'000 Franken für eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Feuerwehrdepots/Werkhofs nahm das Parlament einstimmig mit 30 zu 0 Stimmen an.

Ebenfalls einstimmig wurde die Ergänzung des Verwaltungsorganisationsreglements (unter anderem zur Offenlegung von Interessenbindungen) bewilligt.

Das Geschäft untersteht dem fakultativen Referendum. Ferner beantwortete der Gemeinderat die Interpellation «Verletzung des Persönlichkeits- und Datenschutzes?».

Letzte Sitzung für vier Mitglieder des Einwohnerrates

Die Sitzung vom 22. Mai 2024 war die letzte für vier Mitglieder des Einwohnerrates.

Reto Frei (EVP), Michel Peter (FDP.Die Liberalen), Franz Rechsteiner (Die Mitte) und Claudia Stern (Die Mitte, in Abwesenheit) wurden im Namen der Gemeinde Herisau verdankt und mit einem Geschenk verabschiedet.

Bereits im März zurückgetreten waren Jürg Kaufmann (SVP) sowie der neue Gemeinderat Max Slongo (SVP). Auch ihre Arbeit im Parlament wurde verdankt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Die MitteParlamentGeschenkFrankenFDPHerisau