Solothurner Regierungsrat wird im Kantonsrat vereidigt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Grenchen,

Im Solothurner Kantonsrat sind am Mittwoch die neuen und bisherigen Regierungsratsmitglieder vereidigt worden. Verabschiedet wurden die abtretenden Mitglieder Roland Fürst und Roland Heim (beide CVP).

CVP Thal-Gäu
Bild mit Regierungsratskandidatin Sandra Kolly-Altermatt (rechts) sowie den Kantonsratskandidaten Daniel Nützi (links) und Philipp Niklaus (Mitte). - z.V.g.

Ihre Amtszeit dauert noch bis Ende Juli. Am 1. August nimmt der neu gewählte Regierungsrat seine Amtsgeschäfte auf. Neu im Regierungsrat sitzen Sandra Kolly-Altermatt (CVP) und Peter Hodel (FDP). Sie übernimmt das Bau- und Justizdepartement, er wird Finanzdirektor. Erstmals hat die Regierung des Kantons Solothurn eine Frauenmehrheit.

Bau- und Justizdirektor Fürst und Finanzdirektor Heim waren seit 2013 Mitglieder des Regierungsrates. Sie verzichteten im vergangenen März auf eine Wiederwahl.

Kantonsratspräsident Hugo Schumacher (SVP) erklärte in einer Rede, der Name «Roland» stamme aus dem Altfränkischen und bedeute «der Mächtige», «der Ruhmreiche» oder «der Wagemutige». Der Name treffe zu: Beide Regierungsräte hätten ruhmreich für den Kanton Solothurn gehandelt.

Fürst habe in seiner Amtszeit enorm viel für den Kanton geleistet, sagte Schumacher weiter. Eines von Fürsts Meisterstücken sei etwa der Neubau des Bürgerspitals Solothurn gewesen. Auch Heim sei viel gelungen. So habe er als neuer Finanzdirektor ein Sparpaket schnüren müssen. Als Bilanz erhalte Heim ein «Triple A» - eine grundsolide, positive Bewertung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Camping
248 Interaktionen
Sogar Ärzte!
Serafe
121 Interaktionen
Serafe konsequenter

MEHR AUS SOLOTHURN

Subingen
3 Interaktionen
Subingen SO
Sterbehilfe Kontroverse
6 Interaktionen
Änderung