Grenchen SO: Brand in Mehrfamilienhaus führt zu Rauchentwicklung
In einem Mehrfamilienhaus in Grenchen SO kam es am Sonntag zu einem Brand. Sämtliche Personen konnten evakuiert werden und blieben unverletzt.

Am Sonntag wurde der Kantonspolizei Solothurn kurz nach 16 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus an der Flughafenstrasse in Grenchen gemeldet.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung, sowohl aus einer Wohnung im 2. Stock wie auch aus dem Treppenhaus qualmte starker Rauch.
Angehörige der Feuerwehr Grenchen begannen sofort mit der Brandbekämpfung und dem Lüften des Gebäudes. Parallel dazu wurden alle Personen, die noch im Brandobjekt waren, evakuiert. Teilweise geschah dies mittels Autodrehleiter über die Balkone.
Für die Bewohnenden musste eine Unterkunft gefunden werden
Ein Notarzt und zwei Ambulanzteams kümmerten sich um die evakuierten Personen und klärten ab, ob diese durch das Einatmen von Kohlenmonoxid allenfalls gesundheitliche Schäden erlitten haben, was nicht der Fall war.

Weil die ganze Liegenschaft nicht mehr bewohnbar war, mussten für die Bewohnenden Notunterkünfte gesucht werden.
Verantwortliche der Stadt nahmen sich dieser Aufgabe an und schliesslich konnte für alle Personen eine vorübergehende Unterkunft gefunden werden.
Beim Brand entstand Sachschaden
Aufgrund dieses Ereignisses musste die Flughafenstrasse im Bereich des Brandortes während rund drei Stunden gesperrt werden, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Nebst mehreren Polizeipatrouillen standen Einsatzkräfte der Feuerwehr Grenchen, ein Notarzt, zwei Ambulanzbesatzungen, Verantwortliche der Stadt Grenchen und der Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Solothurn im Einsatz.
Ersten Abklärungen zufolge dürfte der Brand auf einen technischen Defekt eines Akkus in einer Wohnung im 2. Stock zurückzuführen sein. Die Schadenhöhe dürfte gegen 100'000 Franken betragen.












