Waldkirch führt Spartageskarten probeweise für ein Jahr ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Gossau,

Wie die Gemeinde Waldkirch mitteilt, wird sie ab Januar 2024 das neue Angebot der Spartageskarten unterstützen. Allerdings nur für ein Jahr.

SBB-Spartageskarte. (Symbolbild)
SBB-Spartageskarte. (Symbolbild) - Nau.ch / Simone

Im Herbst 2020 kündigte die ÖV-Branchenorganisation an, die Gemeinde-Tageskarte abzuschaffen.

Gründe dafür waren unter anderem der steigende Aufwand für den Vertrieb und der vielerorts nicht mehr kostendeckende Verkauf sowie die sinkenden Verkaufszahlen.

Neu wird ab 2024 als Ersatzlösung für die abgeschaffte Tageskarte die «Spartageskarte Gemeinde» eingeführt.

Verschiedene Gemeinden verzichten aus diversen Gründen auf den Verkauf des neuen Angebots.

Ein Jahr und nur für die eigene Bevölkerung

Auch der Gemeinderat Waldkirch hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und entschieden, im Sinne der Dienstleistung für ihre Bürger, im Jahr 2024 das neue Angebot zu unterstützen.

Allerdings nur für ein Jahr und nur für Bürger aus Waldkirch.

Der Grund liegt darin, dass andere Gemeinden auf einen Verkauf der Spartageskarte verzichten und damit Nutzer aus anderen Gemeinden die Dienstleistung, welche ohnehin mit dem Beitrag der SBB nicht kostendeckend erfolgen kann, in Waldkirch beziehen würden.

Dies hätte deutliche Auswirkungen auf die Ressourcen im Bereich Einwohnerwesen. Bislang mussten die Tageskarten gekauft werden und das Risiko des Verkaufes lag bei der Gemeinde.

Das finanzielle Risiko liegt nicht mehr bei der Gemeinde

Mit der neuen Spartageskarte liegt das Risiko nicht mehr bei der Gemeinde, da sie nur die Karten bezahlen, die auch verkauft werden.

Dabei wird ihr seitens SBB eine Provision pro verkaufte Spartageskarte zugesprochen.

Die neue Spartageskarte kann nur bei der Gemeinde erworben werden, womit auch Personen davon profitieren können, die keinen Zugang zur «digitalen Welt» haben.

Die Spartageskarte ist in allen SBB-Zügen gültig

Alle Gemeinden und Städte greifen neu über die zentrale Webapplikation «Spartageskarten-Shop» auf das gleiche, schweizweite Kontingent zu.

Ist dieses ausgeschöpft, kann für den gewählten Reisetag schweizweit bei keiner anderen Kommune mehr eine Spartageskarte Gemeinde für die jeweilige Klasse oder das jeweilige Segment gekauft werden.

Die Spartageskarte steht Kunden mit und ohne Halbtax zur Verfügung. Sie kann in zwei Preisstufen für die erste und zweite Klasse gekauft werden.

Die Spartageskarte ist in allen SBB-Zügen, den meisten Bahnen, auf Schiffen, in Trams und Bussen sowie einigen Bergbahnen gültig.

Die Spartageskarte kann in zwei Preisstufen erworben werden

Neu wird die Spartageskarte Gemeinde personalisiert. Beim Frontoffice der Gemeinde müssen Vor- und Nachname sowie das Geburtsdatum der reisenden Person erhoben werden und es muss ein amtlicher Ausweis vorgelegt werden.

Bei Einwohnern, die im selben Haushalt leben und mehrere Spartageskarten für die Familienmitglieder beziehen möchten, genügt es, wenn eine Person aus dem gleichen Haushalt am Frontoffice erscheint.

Eine vorgängige Reservation der Spartageskarten sowie eine Rückgabe sind nicht möglich. Die Spartageskarte kann in zwei Preisstufen erworben werden.

Der Preis hängt einerseits davon ab, ob eine Person im Besitze eines Halbtaxabos ist, und andererseits, zu welchem Zeitpunkt das Ticket gekauft wird.

Kommentare

Weiterlesen

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
Bahnhof Olten Unfall
Bahnhof Olten

MEHR WALDKIRCH

Waldkirch
Einbruch (Symbolbild).
1 Interaktionen
Waldkirch SG
Waldkirch
Waldkirch
Waldkirch

MEHR AUS ST. GALLEN

Lukas Görtler
4 Interaktionen
«Neues Kapitel»
matura
1 Interaktionen
Neu