Waldkirch: Begegnungsorte für das Projekt Kind-Jugend-Familie
Ende letzten Jahres hat der Gemeinderat eine Projektgruppe, die Varianten für mögliche Modelle von Begegnungsorten für Waldkirch aufzeigt, eingesetzt.

Waldkirch ist eine ländliche Gemeinde mit vielen Familien und Menschen verschiedener Generationen. Es ist dem Gemeinderat wichtig, dass man weiss, an wen man sich wenden kann, wenn man Fragen zu Themen in allen Lebenslagen hat. Dies betrifft alle Generationen, die in dieser schönen Gemeinde leben.
Eine entsprechende direkte und umfassende Ansprechstelle, Begegnungsort und Treffpunkte gibt es heute nur vereinzelt. Zudem fehlt heute auch eine Ansprechstelle zum wichtigen Thema der frühen Förderung. Der Gemeinderat hat sich im Jahr 2020 vermehrt mit dem Thema der frühen Förderung und einer zentralen Anlaufstelle in unserer Gemeinde auseinandergesetzt.
Frühe Förderung ist ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung der Kleinkinder
Es wurden neue Vereinbarungen mit den Spielgruppen Waldkirch und Bernhardzell geschlossen und Beiträge an Eltern, die ihre Kinder in die Spielgruppe oder die Kindertagesstätte bringen, zugesichert. Die frühe Förderung ist ein wichtiger Bestandteil für die Entwicklung der Kleinkinder und für das frühzeitige Erkennen von Defiziten, weshalb der Gemeinderat diese Tätigkeiten damit stärken will.
Das Erkennen und die nachhaltige Unterstützung zur «Behebung» von Defiziten in den ersten Lebensjahren eines Kindes und vor dem Schuleintritt zahlen sich um ein Mehrfaches in der weiteren Entwicklung der Kinder aus. Nebst dem Thema der frühen Förderung hat der Gemeinderat auch eine Arbeitsgruppe eingesetzt, welche sich mit dem Thema einer Ansprechstelle für Familien oder eines Familienzentrums für Waldkirch auseinandergesetzt hat.
Gemeinderat hat weiteres Vorgehen definiert
Die ersten Erkenntnisse aus der Arbeit dieser Arbeitsgruppe und weitere Abklärungen in verschiedenen anderen Gemeinden haben dem Gemeinderat neue Erkenntnisse eingebracht, welche die Grundlagen lieferten, um das weitere Vorgehen zu definieren.
Ende letzten Jahres hat der Gemeinderat eine Projektgruppe, die nun unter der Leitung der ehemaligen Jugendarbeiterin Jenny Heeb und unter Mitwirkung des Gemeinderates Urban Sutter Varianten für mögliche Modelle von Begegnungsorten (Familienzentrum, Begegnungsort) für die Gemeinde Waldkirch (Waldkirch und Bernhardzell) aufzeigt, eingesetzt.
Kanton leistet einen finanziellen Beitrag zum Thema der Begegnungsorte
Das Vorprojekt «Begegnungsorte» hat zum Ziel, Modelle und Varianten zur möglichen Realisierung eines niederschwelligen Begegnungs- und Bildungsortes für die Bevölkerung in Waldkirch auszuarbeiten. Der Auftrag der Projektgruppe ist es, während maximal sechs Sitzungen im Zeitraum vom Februar 2021 bis September 2021 zuhanden des Gemeinderates Modelle und Varianten zur Realisierung eines Begegnungsortes oder Begegnungsorte unter Beizug einer externen Fach- und Prozessberatung auszuarbeiten.
Andrea Faeh vom Zentrum Frühe Bildung der PHSG wurde mit der externen Beratung beauftragt. Der Kanton leistet einen wesentlichen finanziellen Beitrag an die Abklärungen zum Thema der Begegnungsorte in Waldkirch.
Weiter arbeiten verschiedene Organisationen aus unserer Gemeinde mit, damit letztendlich das gesamte Spektrum einbezogen werden kann. Die Projektgruppe wird dem Gemeinderat bis im Spätherbst erste Ergebnisse weitergeben und Varianten einer Umsetzung vorschlagen.
Projektgruppe eingesetzt
Die Projektgruppe unter der Leitung von Urban Sutter, Gemeinderat, und Projektleiterin Jenny Heeb sowie mit der fachlichen Unterstützung von Frau Andrea Faeh, Zentrum Frühe Bildung der PHSG, setzt sich weiter wie folgt zusammen: Anrig Christoph, Fiorino AG; Antelmann Andrea und Staub Nicole, Mütter- Väterberatung; Betschart Manuela, Spielgruppe Waldkirch; Gschwend Sandra, Spielgruppe Bernhardzell; Grob Chantal, Kirchgemeinde Waldkirch; Ledergerber Andrea, Familientreff; Spirig Mirjam, Erwachsenenbildung; Müller Oliver, Soziale Dienste Waldkirch; Büchi Alexandra, Jugendarbeit Waldkirch; Ammann Thomas, Arzt / Schularzt; Helg Irene, Schule Waldkirch; Lehner Ruth, Praktikantin PHSG.