UHC Waldkirch-St.Gallen holt sich Sieg gegen Chur Unihockey
Wie der UHC Waldkirch-St.Gallen angibt, gelang am 23. September 2023 ein 6:5-Sieg in Chur nach Verlängerung. Luca Holenstein erzielt den entscheidenden Treffer.

Nach dem enttäuschenden Heimauftakt gegen Zug United waren die St.Galler gewillt, gegen das bisher noch punktlose Chur Unihockey eine Reaktion zu zeigen.
Das Spiel begann für Waldkirch-St.Gallen denkbar ungünstig, bereits nach knapp einer Minute fing man sich die erste Strafe ein und musste sich in Unterzahl behaupten.
In dieser konnte Waldkirch-St.Gallen den Ball jedoch lange behaupten, bis Dario Decasper nach einem Fehlpass eines St.Gallers plötzlich frei vor dem WaSa-Tor stand und den Führungstreffer für Chur Unihockey erzielte.
In der Folge zeigte sich Waldkirch-St.Gallen spielbestimmend und kreierte zahlreiche Abschlüsse. Jedoch war es Chur Unihockey, welches das 2:0 erzielen konnte.
Waldkirch-St.Gallen geht mit Rückstand in die Pause
Leon Schlegel traf nach exakt 13 Minuten mit einem Freistoss. Drei Minuten später wurde die erste Strafe gegen Chur Unihockey ausgesprochen.
In der folgenden Überzahl erzielte Severin Moser auf Querpass von Joakim Lund den Anschlusstreffer für Waldkirch-St.Gallen.
Mit dem Zwischenstand von 1:2 aus Sicht von Waldkirch-St.Gallen ging es in die erste Drittelspause.
Ein Turbulentes Mitteldrittel
Nach nur einer Spielminute im Mitteldrittel durfte Waldkirch-St.Gallen den Ausgleich bejubeln: Stefan Schiess traf nach einer unübersichtlichen Situation.
Kurz darauf ging Waldkirch-St.Gallen gar das erste Mal in Führung, Topscorer Santtu Vuoristo traf nach einem Konter zum 3:2 für WaSa. Chur Unihockey nahm daraufhin sein Time-out.
Dieses zeigte dahingegen Wirkung, dass sich das Spielgeschehen in der Folge für einige Zeit neutralisierte, bis Daniel Sesulka kurz nach Spielhälfte mit einem Weitschuss zum Ausgleich für Chur traf.
Mit dem ausgeglichenen Spielstand ging es ins dritte Drittel.
Last-Minute-Ausgleich führt in die Verlängerung
Auch in diesem fiel früh der erste Treffer, Sesulka traf mit einem aus WaSa-Sicht unglücklich abgelenkten Schuss zur erneuten Führung für Chur.
Joel Söderberg baute diese in der 48. Minute auf 5:3 aus. Waldkirch-St.Gallen wusste jedoch zu reagieren, Rahul Chiplunkar stellte zehn Minuten vor Ende des ditten Drittels den Anschluss wieder her.
In der Folge drückte Waldkirch-St.Gallen auf den Ausgleich, dieser wollte jedoch vorerst nicht gelingen.
Drei Minuten vor Ende nahm Jami Herrala sein Time-out und ersetzte Lukas Genhart durch einen sechsten Feldspieler. Dies resultierte im späten Ausgleich für Waldkirch-St.Gallen.
Ende gut, alles gut
Elmeri Haveri traf mit seinem ersten Treffer für Waldkirch-St.Gallen nach Querpass von Mannschaftskapitän Tino von Pritzbuer zum vielumjubelten 5:5 und rettete Waldkirch-St.Gallen somit in die Verlängerung.
In dieser war Waldkirch-St.Gallen spielbestimmend, folgerichtig sicherte Luca Holenstein mit seinem Treffer in der 64. Spielminute den Zusatzpunkt für Waldkirch-St.Gallen.
Somit nahm Waldkirch-St.Gallen zwei von drei möglichen Punkten aus Chur mit, was hinsichtlich des Spielverlaufs durchaus als glücklich zu betrachten ist.
Nächsten Samstag, 30. September 2023, trifft Waldkirch-St.Gallen zu Hause in der Sporthalle Tal der Demut um 18 Uhr auf die Tigers aus Langnau.