UHC Waldkirch St.Gallen Frauen verliert gegen Spitzenteams
Die Frauen des UHC Waldkirch St.Gallen verlieren am 8. Oktober 2022 gegen Skorpion Emmental Zollbrück und am 9. Oktober gegen Kloten-Dietlikon Jets.

Wie der Unihockeyverein UHC Waldkirch St.Gallen mitteilt, ging die Reise für die Ostschweizerinnen am Samstag, dem 8. Oktober 2022, ins Emmental, wo sie auf Skorpion Emmental Zollbrück trafen.
Für die Aufsteigerinnen war es das erste Spiel gegen ein Spitzenteam in der L-UPL Women, so waren die Freude und Nervosität gleichermassen spürbar.
Beide Teams starteten verhalten in den Match.
Bei viel Ballbesitz der Emmentalerinnen leisteten die Frauen des UHC Waldkirch St.Gallen defensiv eine gute Arbeit.
Ausgleich im zweiten Drittel
In der 6. Minute gelang dem Heimteam den Führungstreffer. Die St.Gallerinnen blieben standhaft und konnten einen weiteren Gegentreffer verhindern.
Im zweiten Drittel gelang es den Aufsteigerinnen durch Vivienne Pema, den Ausgleichstreffer zu erzielen.
Darauf reagierten die Emmentalerinnen stark, erhöhten das Balltempo und konnten damit die Defensive der St.Gallerinnen knacken.
Dies widerspiegelte sich auch im Pausenresultat. Nach 40 gespielten Minuten lag das Heimteam mit 7:1 in Führung.
Die St.Gallerinnen verlieren mit 1:11
Nach wichtigen Pauseninputs durch den Trainerstaff gelang es den St.Gallerinnen, im letzten Spielabschnitt die Defensivleistung zu verbessern und auch offensiv einige Akzente zu setzen.
Dennoch erzielten die Favoritinnen drei weitere Tore und gewannen somit verdient mit 11:1.
Drei Tore gegen den Meister am Sonntag
Am Sonntag, dem 9. Oktober 2022, empfingen die St.Gallerinnen in der Tal der Demut die Tabellenführerinnen Kloten-Dietlikon Jets.
Beide Teams hatten bereits ein Spiel vom Vortag in den Beinen und starteten daher zurückhaltend in den Match.
Die Zürcherinnen fanden trotzdem schnell ins Spiel und konnten mit ihrer Geschwindigkeit einige Abschlüsse erzielen.
Schon in der vierten Minute erzielte Laila Ediz den ersten Treffer für die Gäste.
Erster Treffer in der 28. Spielminute erreicht
Es folgten weitere umkämpfte Minuten, da auch die St.Gallerinnen zunehmend Risiken eingingen und damit offensiv Akzente setzen konnten.
Die Favoritinnen spielten ihre Rolle jedoch gekonnt aus und erzielten weitere zwei Tore.
Das Ziel der St.Gallerinnen im zweiten Drittel war es, nicht wie am Vortag im Mitteldrittel einzubrechen.
Die Umsetzung gelang, in der 28. Minute erzielte Simona Sutter den ersten Treffer für das Heimteam.
Das zweite Drittel endet mit 5:1 für die Kloten-Dietlikon Jets
Das stärkte die St.Gallerinnen und verunsicherte die Zürcherinnen.
Das Drittel verlief ausgeglichen, trotzdem konnten die Züricherinnen ihre Führung mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause auf 5:1 erhöhen.
Das letzte Drittel wurde eingeleitet mit einem Treffer der Favoritinnen.
Die Aufsteigerinnen liessen sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen und konnten auch offensiv mit zwei Goals mithalten.
Die St.Gallerinnen verlieren gegen die Jets mit 3:10
Die Zürcherinnen nutzten die letzten vier Minuten des Drittels effizient aus und konnten das Schlussresultat auf 10:3 für sich erhöhen.