Andwil SG erinnert Einwohner an korrekte Grüngut-Entsorgung
Wie die Gemeinde Andwil SG berichtet, werden die Einwohner unter anderem gebeten, keine heisse Asche in die Grüntonnen zu werfen.

Beim Sammelplatz Werkhof Wilenstrasse können kompostierbare Gartenabfälle, wie Baum-, Hecken-, Sträucher- (je maximal 60 Zentimeter lang) und Rasenschnitt, Laub, Grünmaterial in den Containern deponiert werden.
Im vergangenen Jahr haben vermehrt die Grüntonnen gebrannt. Auslöser war in allen Fällen heisse Asche. Einwohner werden gebeten, keine heisse Asche in die Grüntonnen zu werfen.
Nicht angenommen werden Tontöpfe, Wurzelstöcke, Steine und dergleichen. Speisereste gehören in den Hauskehricht.
Gebühr für die Sammelplatz-Nutzung
Der Schlüssel für den Zugang zum umzäunten Platz kann gegen eine Jahresgebühr von 110 Franken beim Einwohneramt bezogen werden.
Benützer sind berechtigt, kompostierbare Gartenabfälle einer Liegenschaft zu entsorgen. Der Leiter Werkhof führt von Zeit zu Zeit Zugangskontrollen durch.