Waldbrandgefahr in Glarus steigt
Wie die Gemeinde Glarus informiert, beurteilt die Abteilung Wald und Naturgefahren des Kantons Glarus die aktuelle Waldbrandgefahr als erheblich.

Die Waldbrand-Gefahrenstufe wird heute im Kanton Glarus aufgrund der seit längerem trockenen und milden Witterung von der Stufe zwei (mässig) auf die Stufe drei (erheblich) erhöht. Feueraktivitäten im Freien bergen momentan ein erhebliches Risiko für Wald- oder Flurbrände. Die Abteilung Wald und Naturgefahren mahnt zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer, Feuerwerk und Raucherwaren. Das Feuern im Wald ist gemäss Waldgesetz des Kantons Glarus nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen erlaubt.
Bei Feueraktivitäten im Freien ist unbedingt zu beachten, dass Feuer im Wald und in Waldnähe nur in offiziellen, befestigten Feuerstellen entfacht werden darf. Man muss das Feuer immer beobachten und Funkenwurf sofort löschen. Die Feuerstelle darf nur vollständig gelöscht verlassen werden. Raucherwaren und Feuerzeuge wegwerfen ist strengstens untersagt.
Die Lage wird laufend neu beurteilt
Das mehrheitlich freundliche und trockene Wetter hält bis voraussichtlich 23. März 2022 an. Die Waldbrandgefahr ist erheblich mit ansteigender Tendenz. Die Abteilung Wald und Naturgefahren beurteilt die Lage im Verlauf der nächsten Woche neu.