Lichterzauber und Samichlaus-Umzug in Glarus
Am 5. Dezember 2025 erstrahlt Glarus im Lichtermeer des Chlausumzugs, begleitet von Samichlaus, Schmutzli, Eseln und den kreativen Laternen der Schulkinder.

Wie die Gemeinde Glarus mitteilt, ist der Chlausumzug bekannt für sein Lichtermeer aus grossen, kleinen und farbenprächtigen Laternen, feurigen Fackeln und den eindrucksvollen Klängen der Trychlen. Die Schulkinder bereiten mit viel Freude und Kreativität ihre Laternen vor und freuen sich darauf, sie den Zuschauern zu präsentieren.
Gemeinsam wird so ein herzliches und festliches Ereignis geschaffen, das die Vorweihnachtszeit in Glarus besonders stimmungsvoll gestaltet. Samichlaus, Schmutzli und Esel werden den Umzug begleiten.
Der Chlausumzug startet am Freitagabend, 5. Dezember, um 18.30 Uhr beim Güterschuppen und endet ebenfalls dort. Die Route und die angepasste Verkehrsführung sind in der PDF einsehbar. Wir bitten Anwohnerinnen und Anwohner sich auf die Änderungen einzustellen. Alle Besucherinnen und Besucher weisen wir freundlich darauf hin, dass das Parkieren rund um den Volksgarten während dieses Wochenendes erschwert sein wird. Wir empfehlen deswegen die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs.
Weihnachtsmarkt und Bettelbrauch kehren erweitert zurück
Nachdem der Weihnachtsmarkt erstmalig letztes Jahr rund um den Volksgarten grossen Andrang fand, findet er wieder mit einer Vielzahl von Ständen und einer gemütlichen und märchenhaften Atmosphäre im Volksgarten statt und wird dieses Jahr sogar erweitert. Die Besucher dürfen bereits gespannt sein.
Der traditionelle Bettelnachmittag findet auch an demselben Tag wie der Chlausumzug statt, also am Freitagnachmittag, 5. Dezember 2025. Nach altem Brauch dürfen die Kinder der Stadt mit Schellen und Hörnern durch die Strassen ziehen und um kleine Gaben betteln.
Die Kinder sollen dabei nicht in die Geschäfte eintreten oder an Hausglocken läuten, sondern lediglich vor den Eingängen mit ihrem Lärm auf sich aufmerksam machen. Dieser Brauch ist ein liebevolles Stück Tradition, das seit vielen Jahren zum Stadtbild gehört.










