Glarus Nord

Lernende setzen sich für den Wildtierkorridor Mollis ein

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Glarus,

Lernende der LGT Bank aus Liechtenstein setzen sich diese Woche in Mollis für die Biodiversität ein – mit einem praktischen Arbeitseinsatz im Wildtierkorridor.

Kanton Glarus
Kerenzerbergstrasse mit Blick Richtung Mollis (Flugplatz Mollis) mit Glärnischmassiv im Kanton Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Glarus Nord mitteilt, leisten 29 Lernende der LGT Bank aus dem Fürstentum Liechtenstein zugunsten des Wildtierkorridors bei Mollis, rund um den Flugplatz, einen einwöchigen Einsatz.

Unter Anleitung von zwei Baumpflegern und einer Baumpflegerin pflanzen sie einheimische und pflegen bestehende Gehölze und errichten Kleinstrukturen wie Wieselburgen und Feuchtstellen.

Damit entstehen wichtige Leitstrukturen, die die beiden Talseiten für Wildtiere, Kleinsäuger, Vögel, Insekten und Amphibien besser vernetzen.

Lehrlingscamp verbindet Engagement, Sport und Weiterbildung

Der Einsatz ist Teil des jährlichen Lehrlingscamps der Bank, das Engagement, Sport und Weiterbildung verbindet.

Organisiert wird er vom Kanton Glarus, welcher die Einsatzleitung finanziert; alle weiteren Kosten trägt die Bank.

Die Gemeinde Glarus Nord, der Kanton Glarus und die Projektverantwortlichen danken den Lernenden und der LGT Bank herzlich für ihren freiwilligen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität im Glarnerland.

Kommentare

Weiterlesen

Wandern
15 Interaktionen
Suva warnt
Steigende Krankenkassenprämien
183 Interaktionen
Analyse

MEHR GLARUS NORD

Bibliothek
1 Interaktionen
Glarus Nord
trinkwasser
Glarus Nord
Glarus Nord
Linthkanal
Glarus Nord

MEHR AUS RHEINTAL

Einbruch
Sennwald SG
Ausschaffung
Trotz Vorstrafen
Unfall Mollis
3 Interaktionen
Mollis GL
EInbruch Gerätekammer
5 Interaktionen
Glarus