Glarus

Lehrer und Eltern in Glarus können über App kommunizieren

Gemeinde Glarus Süd
Gemeinde Glarus Süd

Glarus,

Wie die Gemeinde Glarus Süd mitteilt, wurde mit «Klapp» eine Lösung gefunden, die eine einfache Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern ermöglicht.

Gemeindehaus in der Stadt Glarus.
Gemeindehaus in der Stadt Glarus. - Nau.ch / Simone Imhof

Ab August 2023 läuft die Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern über die App «Klapp».

Die Kommunikation zwischen Schule und Eltern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für gute Bildung: Mit «Klapp» wurde eine Lösung gefunden, die eine einfache, schnelle und papierlose Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern ermöglicht.

Bereits über 900 Schulen in der Schweiz nutzen «Klapp» für den Informationsaustausch mit den Eltern.

Mit «Klapp» klappt's

«Klapp» ist eine App, welche speziell für den Austausch zwischen Eltern und Schule entwickelt wurde und ermöglicht den Austausch von Nachrichten oder Anlässen zwischen Lehrpersonen und Eltern.

So können die Eltern beispielsweise ihr Kind via Klapp abmelden – dabei erhalten alle Lehrpersonen des Kindes, die Tagesstruktur oder die Logopädin die Abmeldung gleichzeitig.

Die App ist mit dem Smartphone, Tablet oder Computer für jedermann leicht bedienbar.

Dabei bleiben die Daten gesichert, zumal sich diese auf Schweizer Servern befinden.

Übersetzungsfunktion für 17 Sprachen

Des Weiteren bietet die App eine Übersetzungsfunktion für 17 Sprachen: Dadurch können die Eltern Nachrichten in ihrer Muttersprache schreiben und ins Deutsche übersetzen lassen.

Umgekehrt werden die in Deutsch verfassten Nachrichten der Lehrpersonen für die Eltern ebenfalls automatisch in ihre Sprache übersetzt. Dies ermöglicht eine Kommunikation ohne Sprachbarriere.

Die Pilotphase war ein Erfolg

Die Bildungsverantwortlichen der Glarner Schulen wollten testen, ob «Klapp» hält, was es verspricht. Die Pilotphase in Glarus Süd und Nord hat gezeigt, dass die Nutzer von zahlreichen Vorteilen profitieren.

Zudem ist die kostenlose App sehr einfach zu installieren und dank der benutzerfreundlichen Oberfläche entfällt eine Schulung.

Wenn Hilfe benötigt wird, steht der Support von «Klapp» allen Nutzern zur Verfügung.

Aufgrund dieser Erkenntnisse führen alle drei Glarner Gemeinden das System auf das neue Schuljahr an ihren Schulen ein.

Kommentare

Weiterlesen

sbb
167 Interaktionen
Verurteilt
Alice Weidel
64 Interaktionen
«Extrem laut»

MEHR AUS RHEINTAL

Matt GL Unfall
Matt GL
Rheineck SG
Rheineck SG
Diepoldsau SG
Diepoldsau SG
Kantonspolizei Glarus.
59 Interaktionen
Linthal GL