Glarus

Kanton Glarus regelt nach IT-Zusammenschluss Vermögensübertragung

Kanton Glarus
Kanton Glarus

Glarus,

Wie der Kanton Glarus berichtet, übernimmt er rückwirkend ab 1. Januar 2023 das gesamte Vermögen der Glarus hoch3 AG, der IT-Firma der Glarner Gemeinden.

Glarus Nord. - Gemeinde Glarus Nord

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die digitale Verwaltung (DVG) müssen die Gemeinden ihre Informatik- und Kommunikationsdienstleistungen seit dem 1. Januar 2023 beim Informatikdienst des Kantons beziehen.

Auf diesen Zeitpunkt hin wurden auch die bestehenden Arbeitsverhältnisse der Glarus hoch3 AG vom Kanton übernommen.

Im nun folgenden zweiten Schritt wird das Vermögen sowie alle Hardware, Software, Lizenzen, Inventar, Kunden- und Lieferantenverträge auf den Kanton Glarus übertragen.

Aktionäre werden entschädigt

Der Kanton Glarus übernimmt die Aktiven und Passiven rückwirkend per 1. Januar 2023 gemäss Artikel 751 OR ohne Liquidation der bisherigen Gesellschaft.

Als Gegenwert für die Leistungen werden die Aktionäre entsprechend ihrem Aktienanteil pauschal mit insgesamt zwei Millionen Franken entschädigt.

Davon erhält der Kanton entsprechend seinem Aktienanteil von 25 Prozent wiederum 500'000 Franken.

Die ausserordentliche Generalversammlung der Glarus hoch3 AG vom 5. Juli 2023 muss der Vermögensübertragung mit einer Zweidrittelmehrheit zustimmen, damit sie rechtskräftig wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Blutmond
1 Interaktionen
Erste Bilder
teaser
49 Interaktionen
«Fortschritt»

MEHR GLARUS

Kantonspolizei Glarus.
2 Interaktionen
Kanton Glarus
Glarus
Glarus
Pumptrack
Glarus
Auffahrkollision Glarus
1 Interaktionen
Glarus

MEHR AUS RHEINTAL

Netstal GL
Netstal GL
Unfall Motorrad
5 Interaktionen
Linthal GL
St. Margrethen SG
St. Margrethen SG
Einbruch (Symbolbild).
Buchs SG